Alle deutschland Artikel

Strabag baut die weltweit größte Wärmepumpe in Deutschland
Das österreichische Bauunternehmen Strabag hat den Zuschlag für den Bau der nach eigenen Angaben größten Wärmepumpe der Welt erhalten.
Ist für die europäische Bauindustrie endlich eine lange versprochene Erholung eingetroffen?
Premium-Inhalte
Eine lang erwartete Erholung im europäischen Bausektor könnte endlich einsetzen
Deutschland genehmigt „Bau-Turbo“ zur Beschleunigung des Wohnungsbaus
Der Bundestag hat ein neues Gesetz zur Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Wohnungsbau verabschiedet, um den schwächelnden Wohnungsbausektor wieder anzukurbeln.
Wirtgen präsentiert automatisierte Verdichtung für Warmasphalt
Mit dem Inkrafttreten neuer Vorschriften in Deutschland werden bis 2027 neue Methoden zur Warmasphaltverdichtung notwendig.
Deutscher Infrastrukturfonds: „Aus dem Brückeneinsturz in Dresden wurden keine Lehren gezogen“
Premium-Inhalte
Ein Verband deutscher Bauunternehmen warnte, dass man aus dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden im Jahr 2024 „keine Lehren gezogen“ habe.
Australische Akquisition treibt Wachstum für Strabag voran
Der österreichische Baukonzern Strabag konnte seine Produktion im ersten Halbjahr 2025 um 7 % auf 8,9 Milliarden Euro steigern
Rheinmetall baut Munitionspulverfabrik für 535 Millionen Euro in Rumänien
Der europäische Waffenhersteller Rheinmetall wird in Rumänien eine Pulverfabrik für Munition bauen
Der deutsche Bausektor entwickelte sich im ersten Halbjahr 2025 besser als erwartet
Die deutsche Bauwirtschaft entwickelte sich im ersten Halbjahr 2025 trotz Auftragseinbruch im Straßenbau besser als erwartet
Das Projekt „Grünes Depot“ einer deutschen Stadt schreitet mit einer Hybrid-Holzkonstruktion voran
Nach dem Spatenstich im Jahr 2024 haben die Hauptbauarbeiten für Mannheims neuen grünen, gemischt genutzten Komplex begonnen
Deutsches Unternehmen beginnt mit der Sanierung des Arne Jacobsen Hauses in Hamburg
Ein Turm in Hamburg wird für die Anforderungen eines modernen Bürogebäudes umgebaut.
Der deutsche Wohnungsbau steckt weiterhin im „Zangengriff“
Ein leichter Anstieg der Genehmigungen verdeckt ein komplexeres Bild
Züblin errichtet Holz-Hybridkomplex über U-Bahn-Trasse in München
In München, Deutschland, wird ein neuer Hybrid-Holzturm gebaut
„Warten Sie nicht auf das Schlimmste“: Aufruf zum Umdenken bei der europäischen Verkehrsinfrastruktur
Neuer Bericht zeigt, dass Investitionen allein nicht ausreichen, um die Herausforderungen der europäischen Verkehrsinfrastruktur zu lösen
Bouygues ernennt neuen CFO der Gruppe
Ein langjähriger Manager wird dem Group Management Committee von Bouygues beitreten und am 1. August der nächste CFO sein
Züblin-Partner für den 3D-Betondruck vor Ort bei Wohnbauprojekt
Das Wohnbauprojekt Metzingen markiert den ersten großflächigen Einsatz des automatisierten Massivwanddrucks in Deutschland
Züblin-Tochter erwirbt Vermögenswerte zur Erweiterung der Brückenbaukapazitäten
Eine Tochtergesellschaft von Züblin übernimmt wesentliche Vermögenswerte eines anderen deutschen Unternehmens
Implenia kündigt neue Bauaufträge im Wert von 500 Millionen US-Dollar an
Der Schweizer Großauftragnehmer Implenia kündigte neue Verträge im Wert von rund 500 Millionen US-Dollar an
Bundesregierung schlägt Lockerung der Ausschreibungsbedingungen für Militärbauvorhaben vor
Die deutsche Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Lockerung der Ausschreibungspflicht für Rüstungsaufträge vorgelegt.
Mips und Bullard geben Schutzhelm-Partnerschaft bekannt
Neue Industriehelme mit reibungsarmer Schicht zum Schutz vor Hirnverletzungen
Mehr laden