Züblin-Tochter erwirbt Vermögenswerte zur Erweiterung der Brückenbaukapazitäten

Züblin Stahlbau gab mit Wirkung zum 1. August einen bedeutenden Asset-Deal mit dem deutschen Unternehmen Hilgefort bekannt. Ziel ist es, die Kapazitäten des Unternehmens im Stahlbrückenbau zu erweitern und die vertikale Integration zu erhöhen.

Ein Blick in die Hilgefort-Fabrik, wo Komponenten- und Apparatebau sowie Entwicklung stattfinden. Bild: Ulrich Hilgefort Ein Blick in die Hilgefort-Fabrik, wo Komponenten- und Apparatebau sowie Entwicklung stattfinden. Bild: Ulrich Hilgefort

Die Transaktion umfasst alle rund 70 Hilgefort-Mitarbeiter sowie den Produktionsstandort im niedersächsischen Dinklage. Hilgefort ist auf den Anlagenkomponenten- und Apparatebau spezialisiert. Der Standort soll in den Geschäftsbereich Brückenbau integriert und im Sinne der langfristigen Infrastrukturstrategie weiterentwickelt werden, teilte Züblin mit.

Im Rahmen der Transaktion übernimmt Züblin rund 40.000 m² Grundstück, drei große Produktionshallen sowie das dazugehörige Mobilienvermögen. Hilgefort wird als Produktlinie unter dem Dach von Züblin Stahlbau weitergeführt. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ed. Züblin und Teil der Strabag-Gruppe. Ulrich Hilgefort, bisheriger Geschäftsführer von Hilgefort, bleibt während des Integrationsprozesses involviert.

„Ich freue mich sehr, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre langjährige Erfahrung in der Metallverarbeitung und Schweißtechnik nun unter dem Dach von Züblin Stahlbau einbringen und gleichzeitig der Belegschaft neue Perspektiven eröffnen“, sagte er.

Marco Eckert, technischer Geschäftsführer bei Züblin Stahlbau, ergänzte: „Mit dieser Akquisition erweitern wir gezielt unsere Kapazitäten und Kompetenzen im Bereich Brückenbau – ein entscheidender Schritt, um dem dringend notwendigen Ausbau der Infrastruktur in Deutschland gerecht zu werden.“

Strabag kauft deutschen Straßen- und Tiefbaukonzern
Strabag kauft deutsches Straßen- und Tiefbauunternehmen auf Der österreichische Bauriese Strabag hat das deutsche Bauunternehmen Stumpp Group übernommen
Züblin übernimmt österreichisches Stiftungsgeschäft von Bauer
Züblin übernimmt Bauers österreichisches Gründungsgeschäft. Ein Zweig der österreichischen Züblin hat eine Tochtergesellschaft der Bauer-Gruppe vollständig übernommen.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time