Deutsches Unternehmen beginnt mit der Sanierung des Arne Jacobsen Hauses in Hamburg

Die Strabag-Tochter Züblin hat mit der Revitalisierung des Arne Jacobsen Hauses in Hamburg begonnen, einem Hochhaus im Stadtteil City Nord, das umfassend zu einem modernen Bürokomplex umgebaut wird und dabei seinen historischen Charakter bewahrt.

Das Arne Jacobsen Haus in Hamburg, Deutschland. Bild mit freundlicher Genehmigung von Strabag Das Arne Jacobsen Haus in Hamburg, Deutschland. Bild mit freundlicher Genehmigung von Strabag

Das Projekt, in das im Jahr 2022 mehr als 200 Millionen Euro (233 Millionen US-Dollar) investiert wurden, ist für die Leasingagentur AJH bestimmt, wobei Matrix Real Estate als Entwicklungspartner fungiert.

Der 13-stöckige Turm, der 1969 ursprünglich als Hauptsitz der Hamburger Elektrizitätswerke fertiggestellt wurde, gilt als Wahrzeichen der Nachkriegsmoderne. Entworfen wurde er vom dänischen Architekten Arne Jacobsen und seinem Partner Otto Weitling.

Das in Deutschland ansässige Unternehmen Züblin fungiert nach einer Planungsphase im Rahmen eines Partnermodells mit frühzeitiger Einbindung der Auftragnehmer als Generalunternehmer.

Bei dem Projekt handelt es sich um eine umfassende Sanierung. Züblin wird die Fassade demontieren und als energieeffiziente Hülle originalgetreu wiederaufbauen. Im Innenbereich werden Schadstoffe entfernt und kleinere Umbaumaßnahmen an der Außenhaut vorgenommen. Anschließend werden rund 50.000 m² komplett saniert und an moderne Bürostandards angepasst. Einige Innenräume werden unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten erhalten oder originalgetreu rekonstruiert.

Jörg Rösler, Vorstandsmitglied der Strabag, sagte, das Projekt zeige, wie „Modernisierung Wirtschaftlichkeit, Umweltverantwortung und visionäres Denken vereinen kann“.

Martin E. Schaer, Geschäftsführer von Matrix Real Estate, ergänzte, das Ziel bestehe darin, „die architektonische und funktionale Qualität dieses Designklassikers zu bewahren und gleichzeitig eine zeitgemäße Arbeitsumgebung zu schaffen.“

Die Bauarbeiten sind bereits im Gange und die Fertigstellung wird für die kommenden Jahre erwartet.

Der deutsche Wohnungsbau bleibt im „Zangengriff“
Der deutsche Wohnungsbausektor steckt weiterhin in der Klemme. Ein leichter Anstieg der Genehmigungen verdeckt ein komplexeres Bild.
Züblin errichtet Holz-Hybridkomplex über U-Bahn-Trasse in München
Züblin baut Holz-Hybrid-Komplex über U-Bahn-Linie in München In München entsteht ein neuer Holz-Hybrid-Turm
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Conexpo 2026: Messeleiter über Neuigkeiten und Zukunftspläne
Dana Wuesthoff verrät Andy Brown die Highlights der ConExpo 2026 und wie die Planungen für 2029 bereits in vollem Gange sind
Was uns der Maschinenverkauf über den Zustand der europäischen Bauwirtschaft sagt
Es gibt Anzeichen für eine – wenn auch fragile – Erholung auf dem europäischen Baumarkt
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN