Elektrische Radlader und Bagger von Volvo CE feiern Nordamerika-Debüt

Premium-Inhalte

In Verbindung mit den Volvo Days North America, die vom 17. bis 18. September in Pennsylvania, USA, stattfanden, hat Volvo Construction Equipment (CE) zwei neue Maschinen für den nordamerikanischen Markt vorgestellt: den mittelgroßen, elektrischen Radlader L120 und den Bagger EC230.

Teaserfoto des Volvo CE L120 (Bild: Volvo CE) Ein Einführungsfoto des elektrischen Radladers Volvo CE L120 Electric aus dem Jahr 2023. (Bild: Volvo CE)

Volvo CE erklärte, die Entwicklung der beiden batteriebetriebenen Baumaschinen solle dem Bedarf an größeren Baumaschinen mit alternativer Antriebstechnik entsprechen.

„Während die meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen elektrischen Baumaschinen kompakt sind, sind die neuen mittelgroßen elektrischen Radlader und Bagger von Volvo CE darauf ausgelegt, der wachsenden Nachfrage nach größeren, leistungsstärkeren Geräten mit geringerer Umweltbelastung gerecht zu werden“, sagte Volvo CE.

L120 und EC230 verfügen jeweils über ein maximales Betriebsgewicht von über 20 Tonnen und bieten eine Batterielaufzeit zwischen sechs und acht Stunden (oder mehr oder weniger, je nach Anwendung).

Dr. Ray Gallant, Vizepräsident für Nachhaltigkeits- und Produktivitätsservices bei Volvo CE, sagte: „Diese größeren batteriebetriebenen Elektromodelle stellen einen bedeutenden Fortschritt in Richtung emissionsfreier Lösungen dar, die Unternehmen und staatlichen Flotten dabei helfen können, ihre Nachhaltigkeits- und Produktivitätsziele zu erreichen.“

Beide Einheiten sind ab sofort auf Vorbestellung erhältlich, die Auslieferung beginnt voraussichtlich im Jahr 2025.

Ein genauerer Blick auf den elektrischen Radlader L120 von Volvo

Volvo CE L120 (Bild: Volvo CE) Der elektrische Radlader Volvo CE L120. (Bild: Volvo CE)

Der L120 wiegt 22 Tonnen und hat eine Hubkapazität von 6 Tonnen. Anfang des Jahres kündigte das Unternehmen an, dass der Radlader ab dem vierten Quartal 2024 in Europa auf den Markt kommen werde.

Es wird von einem 600 V, 282 kWh Lithium-Ionen-Batteriesystem mit einer Nennleistung von 230 kW angetrieben. Es kann in zwei Stunden bis zu 165 kW aufladen, mit einer ungefähren Laufzeit zwischen fünf und neun Stunden.

„Zu den Ladeoptionen gehört ein mobiles 50-kW-Gleichstromladegerät, das den L120 Electric in etwa sechs Stunden von leer auf voll auflädt, oder ein 150-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät, das ihn in zwei Stunden von leer auf voll auflädt“, sagte Volvo.

Der Radlader verfügt über drei Elektromotoren: zwei für den Vortrieb und einen eigenen Motor für die Hydraulik.

„Das System gewinnt Verzögerungsenergie zurück, um die Batterielaufzeit zu verlängern, den Bremsverschleiß zu reduzieren und den Bedarf an Achsölkühlung zu minimieren“, fügte Volvo hinzu. „Der Lader verfügt außerdem über eine aktive Kühlung und Heizung der Hochspannungsbatterien sowie eine passive Kühlung der Elektromotoren, des Getriebes und des Hydrauliköls.“

Zu den Funktionen, die vom Dieseläquivalent der Marke übernommen wurden, gehören unter anderem die integrierte Wiegefunktion mit dem Volvo Load Assist-System, die Drehmomentparallelkupplung, die elektrohydraulische Hebelsteuerung und die automatische Schaufelnivellierungsfunktion sowie der Zugang zu herkömmlichen Anbaugeräten wie Schaufeln, Gabeln, Greifern und mehr.

Untersuchung des Elektrobaggers EC230 von Volvo CE

Volvo CE EC 230 (Bild: Volvo CE) Der Elektrobagger Volvo CE EC230. (Bild: Volvo CE)

Der Raupenbagger EC230 wurde 2023 weltweit auf den Markt gebracht. Er wiegt 23 Tonnen und verfügt über ein Schaufelvolumen von 1,1 m3 . Er hat eine Kraft von 33.500 lbf (Pfund) und eine maximale Grabreichweite von 32 ft und 7 in (10,06 m) und eine maximale Grabtiefe von 22 ft und 1 in (6,7 m).

Wie der L120 wird auch er von einer 600-V-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben. Das 450-kWh-System läuft kontinuierlich mit 105 kW und hat eine Motorleistungsspitze von 160 kW. Es kann in weniger als zwei Stunden auf bis zu 250 kW aufgeladen werden (bis zu 80 % Ladung) und hat eine voraussichtliche Laufzeit von bis zu acht Stunden.

Volvo CE sagte, dass die ersten Nutzer des EC230 eine deutliche Reduzierung der Emissionen und Einsparungen bei den Betriebskosten festgestellt hätten.

„Beispielsweise wurde es von [dem in Schweden ansässigen globalen Bauunternehmen] Skanska verwendet, um im Rahmen der Renovierung einer Transitlinie in Los Angeles Lastwagen mit Exportmaterial aus einem unterirdischen Tunnel zu beladen“, sagte Volvo mit Bezug auf das Purple (D Line) Extension Transit Project in Kalifornien, USA.

Laut Volvo haben die Projektleiter während des 90-tägigen Testzeitraums eine Reduzierung der stündlichen Kohlendioxidemissionen um 66 % und der Kosten um 74 % festgestellt.

„Bei einem 90-tägigen Pilotprojekt mit Sunbelt Rentals erzielte der mittelgroße Elektrobagger eine CO2-Reduktion von 80 % und eine Kostenersparnis von 83 % im Vergleich zu seinem Dieseläquivalent“, fügte Volvo hinzu.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]