5 Dinge, die wir über die Nachfrage nach elektrischen Baumaschinen gelernt haben + Video

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)
Der elektrische Radlader Volvo CE L120H (Bild: Volvo CE) Der elektrische Radlader Volvo CE L120H während eines Tests seiner Leistungsfähigkeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten. (Bild: Volvo CE)

In diesem Monat wurde ein brandneuer Bericht von Off-Highway Research veröffentlicht, der den Zustand der aufstrebenden globalen Industrie für elektrische Baumaschinen untersucht.

Der 52-seitige Bericht zeigt, wie viele Elektrovarianten der bislang in der Regel ausschließlich mit Diesel betriebenen Maschinen weltweit verkauft wurden.

Der Schwerpunkt liegt auf sechs Hauptmaschinentypen: Kompaktraupenlader, Raupenbagger, Minibagger, Teleskoplader, Mobilbagger und Radlader.

Darüber hinaus wird untersucht, wie die Nachfrage nach den Maschinen je nach geografischer Region variiert, wie viele unterschiedliche Maschinentypen wo verkauft werden, und es werden Prognosen für die mögliche zukünftige Marktentwicklung erstellt.

Begleitend zum Bericht können Sie sich auch das Videointerview von Andy Brown, dem Herausgeber von „International Construction“ , mit Chris Sleight, dem Geschäftsführer von Off-Highway Research, ansehen. Gemeinsam werfen sie einen genaueren Blick auf die Verkaufszahlen von Elektromaschinen und darauf, was hinter den Umsatzzahlen steckt.

Hier sind fünf Dinge, die wir aus dem Bericht „The Global Electric Construction Equipment Industry“ von Off-Highway Research gelernt haben:

  1. Gesamtmaschinenabsatz: Im Jahr 2023 wurden weltweit insgesamt 7.283 elektrische Baumaschinen (in den sechs oben genannten Klassen) im Gesamtwert von 894 Millionen US-Dollar verkauft. Das Verkaufsvolumen an Elektromaschinen ist zwar immer noch gering, hat sich aber gegenüber dem Vorjahr, als es 3.822 waren, fast verdoppelt.

  2. Marktdurchdringung: Trotz der steigenden Verkaufszahlen ist die Marktdurchdringung von Elektromaschinen noch immer gering. Off-Highway Research hat sie auf 0,8 % berechnet. Diese Zahl stellt den prozentualen Anteil der Verkäufe von Elektromaschinen an allen verkauften Maschinen in Märkten dar, in denen Elektrovarianten verfügbar sind. Ihre Marktrepräsentation sinkt auf nur 0,6 % aller verkauften Maschinen, wenn Maschinenkategorien einbezogen werden, für die keine Elektrovarianten verfügbar sind.

  3. Meistverkaufter Maschinentyp: Elektrische Radlader machen den größten Teil des Umsatzes nach Maschinentyp aus – und das ist vor allem auf die Nachfrage in China zurückzuführen. Tatsächlich waren von den rund 7.300 im Jahr 2023 verkauften Elektromaschinen etwa 5.500 Radlader aller Größen. Im Allgemeinen werden die Maschinen im Bergbau, im Steinbruch und in anderen industriellen Anwendungen eingesetzt, da sich chinesische OEMs auf die Herstellung von Elektromaschinen im mittleren bis großen Größenbereich konzentrieren.

  4. Der größte Markt nach China: Europa ist nach China der zweitgrößte Markt für elektrische Baumaschinen. Gemessen an der Anzahl der verkauften Einheiten machte es 27 % der weltweiten Nachfrage aus. Etwa 90 % der etwa 2.000 in Europa verkauften Elektromaschinen waren kompakt (mit einem Betriebsgewicht von weniger als 10 t). Die Marktdurchdringungsraten für Elektromaschinen variierten innerhalb der Region jedoch erheblich, von 8 % in den Niederlanden bis hinunter zu 0 % in Irland. Mit einem Anteil von 67 % machte China den größten Anteil des Elektromaschinenabsatzes pro Einheit aus. Gemessen am Dollarwert der Verkäufe war die Aufteilung jedoch ausgeglichener. Europa war der zweitwertvollste Markt für Elektromaschinen mit einem Anteil von 39 % gemessen am Wert der in US-Dollar verkauften Maschinen. China hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 52 %. In Nordamerika waren es nur 6 %.

  5. Prognose: Laut den Prognosen von Off-Highway Research werden die weltweiten Verkäufe von elektrischen Baumaschinen bis 2028 auf 33.130 Maschinen im Wert von über 4 Milliarden US-Dollar steigen. Dies entspräche einer Durchdringungsrate von 3,1 % in den Kategorien, in denen elektrische Varianten verfügbar sind, oder 2,6 % auf dem gesamten Markt. Off-Highway Research warnte jedoch, dass Prognosen in diesem Bereich „schwierig“ seien, da es an verlässlichen Daten aus der Vergangenheit mangele. Die Prognose liegt im unteren bis mittleren Bereich der wahrscheinlichen zukünftigen Verkäufe, wobei bestimmte Treiber wie die Netto-Null-Gesetzgebung, die eine stärkere Verbreitung elektrischer Maschinen fördern soll, wahrscheinlich einen großen Einfluss auf das zukünftige Verkaufsniveau haben werden.
Formularplatzhalter
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN