Alle Europe Artikel
Kiloutou-Führungskraft unterstützt CAMD-Organisation
Susanna Zammataro, derzeit Generaldirektorin der International Road Federation, wird die Funktion im Mai 2025 übernehmen
Premium-Inhalte
Baumaschinen, die fast zwei Jahrzehnte im Einsatz waren, werden 2025 bei Auktionen zu ungewöhnlich hohen Preisen verkauft. Warum?
Ein globaler Hersteller von Materialien und Zuschlagstoffen versorgt seine Werke in Polen mit Sonnenenergie
Premium-Inhalte
Eine Universität in den USA hat einen 3D-Betondrucker im Portalbaustil gekauft, aber was wird sie damit bauen?
Premium-Inhalte
Erfahren Sie mehr über die Gründe für die Entwicklung einer Hightech-Geschäftseinheit in den USA durch Skanska
Es wird erwartet, dass der Rahmenvertrag dazu führt, dass Costain Aufträge über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren erhält.
Der österreichische Baukonzern Porr hat nach Meinungsverschiedenheiten den Rücktritt und die Ersetzung seines Chief Operating Officers angekündigt.
Der weltgrößte OEM sagt, dass sein Stand 48 Maschinen präsentieren wird, darunter 17 Neuvorstellungen oder Upgrades
Das Projekt soll bis 2032 abgeschlossen sein
Öffnungszeiten, Anreiseinformationen, Info-Hotlines und mehr
Die Maschine soll über 1,2 Millionen Tonnen Erde ausgehoben und 4.217 Tunnelringe installiert haben
Premium-Inhalte
Warum die Bauma immer noch relevant ist und was es braucht, um die größte Messe der Welt zu organisieren
Costain ernennt nach jüngsten Verträgen einen neuen Leiter für den Schienensektor
Da die Bauma 2025 näher rückt, werfen wir einen Blick auf sieben Bilder vom Aufbau der Messe in München
Die lokalen Behörden in England und Wales würden nun eine einmalige Summe von 16,8 Milliarden Pfund (20 Milliarden Euro) benötigen, um die mit Schlaglöchern übersäten Straßen zu reparieren
Eine Untersuchung der Prüfung des im September 2024 zusammengebrochenen britischen Auftragnehmers ISG wurde von einer Wirtschaftsprüfungsbehörde eingeleitet
EU-Staats- und Regierungschefs und Sozialpartner treffen sich beim Oosterweel-Projekt, um Arbeitnehmerrechte, Fachkräftemangel und fairen Wettbewerb im Baugewerbe zu bekämpfen
Versuch beweist, dass Wasserstoff „die Zukunft des Bauwesens sein kann“
Zwei große deutsche Bauverbände haben die Nachricht begrüßt, dass ein 500 Milliarden Euro schwerer Infrastrukturfonds der Bestätigung einen Schritt näher gekommen ist.