Bilder | 113 Jahre alte Holzkirche beginnt zweitägige Umzugsreise

Die Kiruna-Kirche in Kiruna, Schweden, beginnt ihren zweitägigen Umzug Die Kiruna-Kirche im schwedischen Kiruna beginnt ihren zweitägigen Umzug (Bild: Reuters/Leonhard Foeger)

Arbeiter haben in Schweden mit dem Transport einer 600 Tonnen schweren und 113 Jahre alten Kirche auf einer riesigen Rollplattform begonnen. Die Fahrt wird voraussichtlich zwei Tage dauern.

Die rote Holzkirche in Kiruna aus dem Jahr 1912 wird mit einer Höchstgeschwindigkeit von 500 Metern pro Stunde bewegt, wobei sie von Stahlträgern getragen wird, die auf selbstfahrenden modularen Transportern sitzen.

Die vom Bauunternehmer Veidekke überwachte Verlegung der Kiruna-Kirche entlang einer arktischen Straße ist Teil der Bemühungen, ihre Holzwände vor Bodensenkungen zu schützen, während die größte unterirdische Eisenerzmine der Welt erweitert wird.

Der Minenbetreiber LKAB hat das letzte Jahr damit verbracht, die Straße für die Strecke zu verbreitern, die von der rot gestrichenen Kirche aus über eine 5 km lange, kurvenreiche Strecke in das brandneue Stadtzentrum von Kiruna führen wird.

LKAB übernimmt die geschätzten Kosten von 10 Milliarden Schwedischen Kronen (1 Milliarde US-Dollar) für die Umsiedlung der Stadt über einen Zeitraum von 30 Jahren.

Die Kiruna-Kirche im schwedischen Kiruna beginnt ihren zweitägigen Umzug (Bild: Reuters/Leonhard Foeger) Die Kiruna-Kirche im schwedischen Kiruna beginnt ihren zweitägigen Umzug (Bild: Reuters/Leonhard Foeger)

Laut LKAB müssen rund 3.000 Häuser und rund 6.000 Menschen umziehen. Während die Kirche in einem Stück abtransportiert wird, werden andere Gebäude abgebaut und im Stadtzentrum wieder aufgebaut. Andere werden einfach abgerissen.

In der neuen Stadt wurden bereits Hunderte neuer Häuser, Geschäfte und ein neues Rathaus errichtet.

Das staatliche Unternehmen LKAB hat seit den 1890er Jahren rund zwei Milliarden Tonnen Erz gefördert, hauptsächlich aus der Kiruna-Mine. Die Bodenschätze in Kiruna und den nahegelegenen Orten Svappavaara und Malmberget werden auf weitere sechs Milliarden Tonnen geschätzt. LKAB plant nun eine neue Mine neben dem bestehenden Standort in Kiruna.

Die geplante Per Geijer-Mine enthält bedeutende Vorkommen an Seltenerdelementen sowie Eisenerz.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
„European Rental Week“ rückt Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit in den Fokus
Zum Auftakt der dritten European Rental Week spricht Construction Briefing mit führenden Vertretern der europäischen Baumaschinenvermietungsbranche über die Bedeutung der Vermietung im heutigen Bausektor.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey