Der deutsche Bausektor entwickelte sich im ersten Halbjahr 2025 besser als erwartet

Bau einer Autobahn in Deutschland (Bild: Wolfilser via AdobeStock - stock.adobe.com) Bau einer Autobahn in Deutschland (Bild: Wolfilser via AdobeStock - stock.adobe.com)

Die deutsche Bauwirtschaft hat sich im ersten Halbjahr 2025 trotz eines Auftragseinbruchs im Straßenbau besser entwickelt als erwartet.

Offizielle Zahlen zeigten für das erste Halbjahr einen realen Anstieg der Bestellungen um 7,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Die Wohnungsbauaufträge stiegen im Halbjahresvergleich um 9,5 %, obwohl das Volumen laut Deutschlands größtem Bauverband, der Bauindustrie, immer noch 31 % unter dem Niveau von 2021 liegt.

Unterdessen kam es im Straßenbausektor im ersten Halbjahr zu einem realen Auftragsrückgang von 5,2 Prozent, nachdem die Autobahn AG, die für die deutschen Autobahnen zuständige Bundesbehörde, Anfang des Jahres einen Ausschreibungsstopp verhängt hatte.

Der Umsatz im Baugewerbe stieg im ersten Halbjahr real um 2,2 Prozent. Im Wohnungsbau und Straßenbau sanken die Umsätze um 4,7 Prozent, im Tiefbau hingegen – dank starker Aufträge im Bahnsektor – um 11,4 Prozent.

Bauindustrie-Geschäftsführer Tim-Oliver Müller kommentierte die Zahlen: „Die Halbjahresbilanz der gesamten Baubranche fällt besser aus als ursprünglich erwartet. Insgesamt konnten Auftragseingang und Umsatz in den ersten sechs Monaten gesteigert werden. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass der Anstieg auf niedrigem Niveau erfolgte und der Umsatz nach vier Jahren real sogar negativ ist – Grund zum Feiern gibt es daher leider noch nicht, zumal der Straßenbau nahezu eingebrochen ist.“

„Hier zeigt sich die Pattsituation des zweiten Quartals. Die Kehrtwende der bundeseigenen Autobahn GmbH, die Aufhebung des Ausschreibungsstopps und die nun doch noch erfolgte Freigabe der fehlenden Mittel ist zwar ermutigend, wird sich aber erst im zweiten Halbjahr positiv auf die Bautätigkeit und damit auf die Zahlen auswirken. Dies ist zumindest zu hoffen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
„European Rental Week“ rückt Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit in den Fokus
Zum Auftakt der dritten European Rental Week spricht Construction Briefing mit führenden Vertretern der europäischen Baumaschinenvermietungsbranche über die Bedeutung der Vermietung im heutigen Bausektor.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey