Von Webuild geführtes Konsortium erhält Auftrag für Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnel im Wert von 1,6 Milliarden Euro

Ein vom italienischen Baukonzern Webuild geführtes Konsortium hat einen Auftrag im Wert von 1,6 Milliarden Euro für den Bau eines Abschnitts eines Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnels erhalten.

Webuild TBM-Projekt (Bild: Webuild) Eine Tunnelbohrmaschine (TBM) ist bereit, mit dem Vortrieb des südlichen Apennintunnels (Appennino Meridionale) im Rochetta- und Orsara-Tunnel entlang der Hochgeschwindigkeitsstrecke Neapel-Bari zu beginnen. (Bild: Webuild)

Die Gruppe arbeitet bereits am ersten Baulos der Eisenbahnstrecke Salerno-Reggio Calabria im Süden Italiens, das von RFI (FS Italiane Group) in Auftrag gegeben wurde, und wird etwa 60 km (37,3 Meilen) der Strecke bauen.

Nun hat Webuild im Konsortium mit Ghella, Pizzarotti und SELI den Zuschlag für den Verdoppelungsabschnitt Paola-Cosenza erhalten. Dieser verläuft auf einer Länge von etwa 22,2 km (13,8 Meilen) durch Kalabrien und verläuft fast vollständig unterirdisch.

Das Hauptwerk des Projekts ist der neue Santomarco-Tunnel, der über 15 km (9,3 Meilen) lang ist und als strategischer Eingriff in die Strecke gilt.

Der neue Santomarco-Tunnel wird etwa 100 Meter vom bestehenden einspurigen Tunnel entfernt sein, der nach Abschluss der Arbeiten stillgelegt wird. Für den Vortrieb des doppelröhrigen, einspurigen Tunnels werden vier Tunnelbohrmaschinen (TBM) eingesetzt.

Webuild hält einen Anteil von 60 % am Konsortium und es wird erwartet, dass bei den Arbeiten bis zu 1.500 Menschen beschäftigt werden, darunter direktes und externes Personal.

Die Strecke führt durch die Provinz Cosenza und durch die Gemeinden Paola, San Lucido, Rende, Montalto Uffugo, San Vincenzo la Costa und San Fili. Insgesamt sind neun Eisenbahnbrücken und zwei Viadukte geplant. Ein 350 Meter langes Viadukt führt über die Autobahn A2, ein zweites, 205 Meter lang, über den Bach Settimo. In Montalto Uffugo wird außerdem ein neuer Bahnhof gebaut, der das Gebiet und den Universitätscampus in Rende erschließt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
„European Rental Week“ rückt Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit in den Fokus
Zum Auftakt der dritten European Rental Week spricht Construction Briefing mit führenden Vertretern der europäischen Baumaschinenvermietungsbranche über die Bedeutung der Vermietung im heutigen Bausektor.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey