NCC erhält Auftrag im Wert von 7,5 Milliarden Schwedischen Kronen für den Ausbau der schwedischen Stromleitung

Bild: Forenius über AdobeStock – stock.adobe.com Bild: Forenius über AdobeStock – stock.adobe.com

Der in den nordischen Ländern ansässige Bauunternehmer NCC hat vom staatlichen schwedischen Stromübertragungsnetzbetreiber Svenska Kraftnät einen Auftrag im Wert von rund 7,5 Milliarden SEK (650 Millionen Euro) für den Bau von über 440 Kilometern (273,4 Meilen) Stromleitungen in der Provinz Västra Götaland im Westen Schwedens erhalten.

Das langfristige Programm mit einer voraussichtlichen Laufzeit von etwa zehn Jahren sieht die Erweiterung eines bestehenden Korridors von Freileitungen und die Stilllegung von Teilen des aktuellen Netzes vor.

Die Arbeiten sind Teil der gebündelten Beschaffungsstrategie von Svenska Kraftnät und werden im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit NCC durchgeführt. Die Planungen sollen umgehend beginnen, die Bauverträge für einzelne Teilprojekte sollen schrittweise unterzeichnet werden.

Kenneth Nilsson, Leiter von NCC Infrastructure, sagte, der Deal ermögliche den Wissensaustausch innerhalb des Programms und ermögliche Skaleneffekte. NCC hat kürzlich eine Spezialabteilung für große Energieverteilungsprojekte gegründet und bereits zuvor mit Svenska Kraftnät an Stromleitungen im Raum Göteborg und Umspannwerken in Stockholm gearbeitet.

Svenska Kraftnät sagte, die Investition sei entscheidend für die Unterstützung der Elektrifizierung und des industriellen Wachstums in Västra Götaland, der Heimat von Göteborg und einer der am stärksten industrialisierten Regionen Schwedens.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
„European Rental Week“ rückt Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit in den Fokus
Zum Auftakt der dritten European Rental Week spricht Construction Briefing mit führenden Vertretern der europäischen Baumaschinenvermietungsbranche über die Bedeutung der Vermietung im heutigen Bausektor.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey