Keller ernennt neuen CEO, nachdem Michael Speakman aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist

Ein Arbeiter der Keller-Gruppe steht vor einem Rammgerät (Bild mit freundlicher Genehmigung der Keller-Gruppe) Ein Arbeiter der Keller-Gruppe steht vor einem Rammgerät (Bild mit freundlicher Genehmigung der Keller-Gruppe)

Das auf Geotechnik spezialisierte Unternehmen Keller hat einen neuen CEO ernannt, nachdem Michael Speakman seinen Rücktritt angekündigt hatte, um seine medizinische Behandlung fortzusetzen.

Das in London ansässige Unternehmen gab bekannt, dass es James Wroath, den ehemaligen CEO des Logistikunternehmens Wincanton, mit Wirkung zum 18. August ernannt hat.

Das Unternehmen fügte hinzu, dass es Speakmans Rücktrittsentscheidung „voll und ganz respektiert“ und unterstützt. Er wird Keller weiterhin beratend zur Seite stehen.

Carl-Peter Forster, Vorstandsvorsitzender von Keller, sagte: „Im Namen des Vorstands und des Keller-Teams möchte ich Michael für seine herausragende Führung und seinen immensen Beitrag zum Unternehmen danken, seit er 2018 in die Gruppe eintrat, zunächst als CFO, ab 2019 als CEO. In dieser Zeit hat er die Gruppe durch eine Phase signifikanten Wachstums und einer starken Entwicklung geführt. Er hat das Portfolio rationalisiert und die Projektabwicklung im gesamten Unternehmen verbessert, was zu einer deutlichen Leistungssteigerung der Gruppe und einer verbesserten Rendite geführt hat.“

Er fügte hinzu: „James ist ein bewährter FTSE-CEO und hat Wincanton plc erfolgreich durch eine Phase des kulturellen und operativen Wandels geführt, die zum kürzlichen Verkauf an GXO Logistics führte. Er verfügt über eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Leistungssteigerung geografisch verteilter Vertragsunternehmen.“

Keller ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Spezialunternehmer für Geotechnik und meldete im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,99 Milliarden Pfund (4,1 Milliarden US-Dollar). Die Gruppe ist auf fünf Kontinenten tätig und verfügt über Niederlassungen in Europa und Nordamerika, Indien, Südostasien und Australien.

Darüber hinaus ist das Unternehmen am Neom-Projekt in Saudi-Arabien beteiligt, wo es am Skigebiet im Berg Trojena gearbeitet und Pfahlgründungsarbeiten für die lineare Stadt „The Line“ durchgeführt hat.

Das Unternehmen wird seine Ergebnisse für die sechs Monate bis zum 30. Juni am 5. August 2025 bekannt geben.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now