Alle kosten Artikel

US-Bauunternehmen schlagen Alarm wegen „extremer“ Preissteigerungen bei Stahl, Aluminium und Holz
Die Kosten für wichtige Baumaterialien sind in den USA laut einer Analyse offizieller Zahlen stark gestiegen
Erhöhte US-Zölle bedrohen EU-Baumaschinenexporte im Wert von 2,8 Milliarden Euro
Nach Angaben des Committee for European Construction Equipment (CECE) dürften sich die erhöhten US-Zölle auf die jährlichen Baumaschinenexporte der EU in die USA im Wert von 2,8 Milliarden Euro auswirken.
„Wir sind erst auf halbem Weg“: Volvo CE-CEO über Elektrifizierung und die Zukunft
Premium-Inhalte
Melker Jernberg, Präsident von Volvo Construction Equipment, über die Herausforderungen – und Chancen – elektrischer Geräte
Großbritannien steht vor einem Neustart der Infrastrukturbereitstellung aufgrund weiterer HS2-Verzögerungen
Die britische Regierung bereitet die Veröffentlichung von zwei Berichten vor, um eine Neuausrichtung der Umsetzung großer Infrastrukturprojekte anzukündigen.
Orsted sagt großes britisches Windkraftprojekt ab, da sich die Wirtschaftslage verschlechtert
Orsted sagte, die Absage von Hornsea 4 würde das Unternehmen bis zu 5,5 Milliarden dänische Kronen (837,85 Millionen US-Dollar) in Form von Abspaltungsgebühren kosten.
Trump: US-Regierung wird für Hochgeschwindigkeitsstrecke in Kalifornien „nicht zahlen“
Laut US-Präsident Donald Trump wird die US-Regierung die Kosten für die Hochgeschwindigkeitsbahn in Kalifornien nicht tragen.
HS2 plant „grundlegenden Neustart“ zur Kostensenkung
Der neue CEO von HS2 Ltd, Mark Wild, hat die erheblichen Kostenherausforderungen für das Projekt anerkannt.
Zweite Gewinnwarnung innerhalb eines Monats für großen britischen Hausbauer
Der große britische Hausbauer Vistry hat seine zweite jährliche Gewinnwarnung innerhalb eines Monats herausgegeben.
Angesichts steigender Kosten verschärft die britische Regierung die Aufsicht über HS2
Premium-Inhalte
Unbekannte Kostenüberschreitungen veranlassen die britische Regierung, das problematische HS2-Projekt zu überwachen
Kann eine Überschreitung des Baubudgets für die Olympischen Spiele 2024 in Paris wirklich vermieden werden?
Premium-Inhalte
Wiederverwendung und Nachrüstung: Der CO2-arme, kostengünstige Plan für die Olympischen Spiele 2024 in Paris