US-Bauunternehmen schlagen Alarm wegen „extremer“ Preissteigerungen bei Stahl, Aluminium und Holz

Brückenbau Miami. Schwerindustrieller Beton und Stahl Bild: Felix Mizioznikov über AdobeStock – stock.adobe.com

Die Kosten für wichtige Baumaterialien sind in den USA sprunghaft angestiegen. Bauunternehmer warnen, dass die steigenden Zölle zu Projektverzögerungen, Stornierungen und Arbeitseinbußen führen.

Die Associated General Contractors of America (AGC) analysierte Regierungsdaten und berichtete, dass der Erzeugerpreisindex für Materialien und Dienstleistungen im Nichtwohnungsbau im August um 0,2 % und im Jahresvergleich um 2,5 % gestiegen sei.

Während die Gesamtzahl im August moderat ausfiel, waren die Preissteigerungen auf die starken Preissteigerungen bei Stahl, Aluminium und Holz zurückzuführen, die durch sinkende Öl- und Erdgaspreise ausgeglichen wurden.

Laut AGC stiegen die Preise für Aluminiumwalzprodukte im vergangenen Monat um 5,5 Prozent und im Jahresvergleich um 22,8 Prozent. Stahlprodukte verteuerten sich im August um 1,5 Prozent und im Jahresvergleich um 13,1 Prozent. Die Kosten für Schnittholz und Sperrholz stiegen im August um 0,5 Prozent und im Jahresvergleich um 4,8 Prozent.

Ken Simonson, Chefökonom der AGC, sagte, dass höhere Handelszölle auf Importe aus anderen Ländern es „den einheimischen Produzenten ermöglicht hätten, ihre Verkaufspreise zu erhöhen“.

Er verwies auf eine gemeinsame Umfrage der AGC mit dem National Center for Construction Education and Research (NCCER), die ergab, dass bei 43 % der Bauunternehmer Projekte aufgrund steigender Kosten abgesagt, verschoben oder gekürzt wurden.

Die Trump-Regierung erhöhte die Zölle auf Stahl und Aluminium im Juni auf 50 Prozent, nachdem sie im März bereits 25 Prozent erreicht hatten. Ab dem 1. August wurden auch Kupferprodukte mit einem Zoll von 50 Prozent belegt. Anfang August wurden zudem umfassendere Maßnahmen für Importe der meisten großen Lieferanten eingeführt, was auf weiteren Inflationsdruck schließen lässt.

Die Bauunternehmen passen sich bereits an: Zwei von fünf Firmen erhöhen die Preise, einige beschleunigen ihre Einkäufe, um Preiserhöhungen vorzubeugen, und 16 Prozent übernehmen die Kosten oder teilen sie mit den Lieferanten, so die AGC. Fast 40 Prozent erwarten in den kommenden Monaten weitere Erhöhungen.

AGC-Chef Jeffrey D. Shoaf forderte die Trump-Regierung auf, die offenen Handelsstreitigkeiten mit China, Kanada, Mexiko und anderen Ländern beizulegen. „Der Markt kann nur begrenzt Preiserhöhungen verkraften, bevor die Eigentümer ihre Projekte auf Eis legen“, sagte er. „Je mehr die Regierung tut, um Handelsstreitigkeiten beizulegen, für mehr Sicherheit zu sorgen und Strafzölle zu senken, desto stärker dürfte die Nachfrage nach Bauprodukten anziehen.“

Anirban Basu, Chefökonom bei Associated Builders and Contractors (ABC), kommentierte die Preiserhöhungen separat: „Die Preise für Baumaterialien sind im August leicht gestiegen, obwohl der Anstieg noch größer ausgefallen wäre, wenn die Öl- und Erdgaspreise nicht gesunken wären.“

Besonders stark stiegen die Preise in einigen der am stärksten von Zöllen betroffenen Kategorien. So sind beispielsweise die Eisen- und Stahlpreise im Vergleich zum Vorjahr um 9,2 Prozent gestiegen, während die Preise für Kupferdrähte und -kabel um 13,8 Prozent zulegten.

Er merkte jedoch auch an, dass die Bauunternehmer laut dem Construction Confidence Indicator des ABC hinsichtlich ihrer Aussichten für die nächsten sechs Monate weiterhin zuversichtlich seien, selbst angesichts eines jährlichen Anstiegs der Nichtwohnbau-Einkaufspreise um 5,3 % im Jahr 2025.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Was uns der Maschinenverkauf über den Zustand der europäischen Bauwirtschaft sagt
Es gibt Anzeichen für eine – wenn auch fragile – Erholung auf dem europäischen Baumarkt
Warum setzt LiuGong Access auf eine neue Teleskoplader-Reihe für Wachstum?
Teleskoplader haben sich in China nie wirklich durchgesetzt – zumindest noch nicht.
Inside Trimble: Wie die Beziehung zu Caterpillar die Neigungskontrolle beeinflusst
Nach 23 Jahren Zusammenarbeit erklärt Chris Shephard von Trimble, wie sich das Joint Venture von Caterpillar weiterentwickelt, um die Flexibilität und Innovation in der Planiersteuerungstechnologie zu steigern.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN