Großbritannien steht vor einem Neustart der Infrastrukturbereitstellung aufgrund weiterer HS2-Verzögerungen

Die britische Regierung bereitet die Veröffentlichung von zwei Berichten zur Hochgeschwindigkeitsstrecke vor, die eine Neuausrichtung der Umsetzung großer Infrastrukturprojekte signalisieren sollen, da es Berichte gab, wonach sich das Projekt über das Jahr 2033 hinaus verzögern könnte.

Der Bau von HS2 begann im Jahr 2019 und die erste Phase, die von London nach Birmingham führt, sollte ursprünglich bis 2026 zu einem Kostenaufwand von 33 Milliarden Pfund (38,6 Milliarden Euro) eröffnet werden.

Doch die Kosten explodierten, während sich gleichzeitig die Verzögerungen verstärkten. Eine unabhängige Schätzung bezifferte die Kosten aller Phasen von HS2 bis 2020 auf 106 Milliarden Pfund (124 Milliarden Euro).

Im Oktober 2023 kündigte der ehemalige Premierminister Rishi Sunak an, dass der nördliche Abschnitt von HS2, der nach Manchester und Leeds führt, abgeschafft werden würde, was zu Einsparungen von 36 Milliarden Pfund (42,1 Milliarden Euro) führen würde.

Die Kosten für den verbleibenden Abschnitt von HS2, der sich noch im Bau befindet, sind zwischen 2012 und den Parlamentswahlen im letzten Jahr auf 37 Milliarden Pfund (43,3 Milliarden Euro) gestiegen.

Laut BBC wird sich die Eröffnung von HS2 voraussichtlich über das Jahr 2033 hinaus verzögern.

Verkehrsministerin Heidi Alexander wird dem Parlament voraussichtlich heute (18. Juni) mitteilen, dass sie zwei Berichte zu HS2 veröffentlichen wird, um dem Projekt einen Riegel vorzuschieben.

Der erste, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Crossrail, James Stewart, wurde letztes Jahr damit beauftragt, „die Aufsicht über große Verkehrsinfrastrukturprojekte zu untersuchen“.

Der zweite Beitrag von HS2-Geschäftsführer Mark Wild wird den Bau der Projektphase von London nach Birmingham bewerten.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now