Alle baukosten Artikel
Der weltweite Fachkräftemangel hält die Baukosten hoch – fünf US-Städte gehören mittlerweile zu den teuersten der Welt.
Arbeitskräftemangel, hohe Nachfrage und regulatorische Komplexität treiben die Baukosten in Europa und Nordamerika weiter in die Höhe
Premium-Inhalte
Ökonomen warnen vor den Auswirkungen von Massenabschiebungen auf die Bauindustrie
Die Zahl der im Jahr 2025 in Europa fertiggestellten Wohnhäuser dürfte den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt erreichen.
Testen Sie Ihr Wissen mit dem teuflisch schwierigen wöchentlichen Quiz von Construction Briefing
Es wird erwartet, dass die weltweiten Baukosten in diesem Jahr um 2 bis 7 % steigen, da geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten Lieferketten stören und die Preise in die Höhe treiben.
Ein Baugewerbeverband sagte, dass die US-Bauwirtschaft im Jahr 2025 etwa 500.000 neue Arbeitskräfte benötigt
Premium-Inhalte
Europa bleibt widerstandsfähig, da die Reindustrialisierung, die Olympischen Spiele und die UEFA EURO 2024 die Auswirkungen der hartnäckigen Kostensteigerung im Bausektor und der geopolitischen Spannungen abmildern
Premium-Inhalte
Brian Kassalen, Partner und Bauleiter bei Baker Tilly, schlägt fünf Möglichkeiten vor, wie Bauunternehmen ihre Kosten kontrollieren können.
Premium-Inhalte
Der Arcadis 2024 International Construction Costs Report zeigt die teuersten Städte für den Bausektor
Premium-Inhalte
London ist derzeit die teuerste Stadt zum Bauen weltweit und hat laut dem Arcadis International Construction Costs (ICC)-Bericht 2024 das schweizerische Genf überholt und sich den Spitzenplatz gesichert.
Premium-Inhalte
Die Preise für Baumaterialien sind Anfang 2024 sprunghaft angestiegen, und es könnte noch weiter zunehmen.
Premium-Inhalte
Städte mit den größten Baukostensteigerungen identifiziert