Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Enthüllt: Die teuersten Städte der Welt zum Bauen
13 Mai 2025
Die teuersten Baustädte der Welt wurden im neuesten Baukostenbericht von Arcadis International bekannt gegeben.

Dem Bericht zufolge ist Genf in der Schweiz die teuerste Stadt der Welt, gefolgt von London in Großbritannien und Zürich in der Schweiz. Die fünf teuersten Städte für Bauprojekte werden von München in Deutschland und New York in den USA vervollständigt.
Der Bericht hebt den anhaltenden Druck auf die Baukosten in den großen Städten Europas und Nordamerikas hervor, der auf eine hohe Nachfrage, Arbeitskräftemangel und ein komplexes regulatorisches Umfeld zurückzuführen ist.
Der Bericht unterstreicht, dass die Inflation zwar in einigen Regionen, insbesondere in großen US-Städten wie New York und San Francisco, nachgelassen hat, die langfristigen Kreditkosten, die geopolitische Unsicherheit und die veränderte Handelspolitik jedoch die Investitionslandschaft neu gestalten.
Arcadis weist darauf hin, dass trotz der anhaltenden Inflation in bestimmten Regionen wie Australien, Osteuropa und Teilen Asiens weiterhin gute Wachstumschancen in Schlüsselsektoren wie Rechenzentren, Gesundheitswesen und sozialer Infrastruktur wie Bildung und Gesundheitsversorgung bestehen.
Der Bericht listete auch die Großstädte auf, in denen Bauen am günstigsten ist. Genannt wurden Buenos Aires (Argentinien), Bengaluru (Indien), Kuala Lumpur (Malaysia), Delhi (Indien) und Johannesburg (Südafrika).
„Selbst in schwierigen Zeiten sind die Baumärkte vielfältig, und in einigen Bereichen ist mit einem Boom zu rechnen. Von der fortschrittlichen Fertigung in den USA bis hin zu Energiewendeprogrammen in Großbritannien und Europa erleben wir eine Umverteilung von Ressourcen, um der veränderten Nachfrage gerecht zu werden“, sagte Juud Tempelman, Global President of Places bei Arcadis.
Der Arcadis International Construction Costs Index umfasst 100 Großstädte weltweit auf sechs Kontinenten. Der Kostenvergleich wurde für zwanzig verschiedene Gebäudetypen entwickelt, darunter Wohn-, Gewerbe- und öffentliche Bauprojekte. Er basiert auf einer Baukostenerhebung, einer Analyse der Marktbedingungen und dem professionellen Urteil des globalen Expertenteams von Arcadis.
Der vollständige Bericht kann hier eingesehen werden .
Die zehn teuersten Städte der Welt zum Bauen sind:
Genf, Schweiz
London, Großbritannien
Zürich, Schweiz
München, Deutschland
New York, USA
Kopenhagen, Dänemark
San Francisco, USA
Bristol, Großbritannien
Dublin, Irland
Hongkong, China
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



