Bauma 2025: Neuigkeiten von der weltgrößten Messe

10 März 2025

Eine Luftaufnahme des Messegeländes der Bauma 2022

Die KHL Group stellt ein fortlaufendes Nachrichtenupdate zur Bauma 2025 bereit, während sich die riesige Messe darauf vorbereitet, vom 7. bis 13. April 2025 in München, Deutschland, ihre Türen zu öffnen.

Wir berichten über neue Produkteinführungen und alle weiteren Neuigkeiten zur Messe. Wenn Sie Geschichten und Fotos teilen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected] , [email protected] , [email protected] , [email protected] , [email protected] oder einen anderen KHL-Journalisten.

Foto: Tsurumi Pumps Foto: Tsurumi Pumps

So gelingt Ihr Bauma-Besuch
Wir haben einen kurzen Leitfaden mit den wichtigsten Informationen zur Bauma verfasst: Anfahrt, Öffnungszeiten, Kontaktinformationen usw. Er ist vielleicht nicht das Aufregendste, was wir je geschrieben haben, aber nützlich. Sie können ihn hier lesen .

Caterpillar zeigt neue Technologien und Ausrüstung
Auf einer Fläche von über 9.000 m² präsentiert Caterpillar 48 Maschinen, darunter 17 Neuvorstellungen oder Weiterentwicklungen. Dazu gehören Verbesserungen der batterieelektrischen Produktpalette, Erweiterungen der Next Generation-Produktlinie sowie Ergänzungen der Produktportfolios für Abbruch, Abfallbehandlung und Recycling. Weitere Informationen finden Sie hier .

Nooteboom bringt den Super Wing Carrier XL-Anhänger auf den Markt
Der niederländische Spezialtransportgerätehersteller Nooteboom hat den Super Wing Carrier XL für lange Rotorblätter von Windkraftanlagen auf den Markt gebracht.
Das neueste Angebot von Nooteboom Trailers ist vierfach ausziehbar und kann so die mittlerweile über 85 Meter langen Schilder aufnehmen. Lesen Sie hier mehr.

Tsurumi will „die Zukunft präsentieren“
Der japanische Hersteller Tsurumi Pumps hat angekündigt, dass er auf seinem Stand auf der Bauma „die Zukunft präsentieren“ wird.
Das Unternehmen präsentiert am Stand A6.338 sowohl Entwässerungs- als auch Abwasserpumpen sowie sein Angebot an digitalen Lösungen in Form seines Datenverbindungssystems und Tsurumi Connect. Weitere Informationen finden Sie hier.

Peri stellt Lösungen der nächsten Generation vor
Peri präsentiert eine Reihe von Schalungs- und Gerüstprodukten, die die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen revolutionieren sollen. Besucher des Messestands können sich Lösungen aus den Bereichen Wohnen, Infrastruktur und Digitalisierung ansehen. Darüber hinaus werden zahlreiche digitale Innovationen vorgestellt, die den Bereich Höhenarbeit revolutionieren werden. Lesen Sie hier mehr.

Doka präsentiert neue Schalungen, Traggerüste und Gerüste
Auf der Bauma 2025 präsentiert Doka mehr als 40 Produkte und Innovationen zur Steigerung der Kunden- und Baustellenproduktivität. Der Fokus liegt auf Automatisierung, Robotik, digitalen Lösungen und klimafreundlichen Betonentwicklungen. Lesen Sie hier mehr.

TSR-Elsite führt Site-Management-System ein
Der Hersteller von Strom-, Beleuchtungs- und Heizgeräten TSR-Elsite wird auf der Bauma 2025 sein Baustellenmanagementsystem vorstellen. Das Unternehmen wird Spine vorstellen, ein Überwachungssystem, mit dem Bauleiter Energieverbrauch, Umweltbedingungen und Betriebssicherheit in Echtzeit verfolgen und optimieren können.

Das finnische Unternehmen erklärte, dass Spine prädiktive Warnmeldungen bietet, um Ausfallzeiten zu vermeiden und Sicherheitsstandards durch die Kombination fortschrittlicher Sensoren, Datenanalyse und prädiktiver Modellierung zu verbessern. Lesen Sie hier mehr.

Das Konzept des in Deutschland ansässigen Start-ups QuiMo ist ein ferngesteuerter, zweirädriger, elektrisch betriebener Lader. Das Konzept des deutschen Start-ups QuiMo ist ein ferngesteuerter, zweirädriger Elektrolader. Bild: QuiMo

Prototyp eines zweirädrigen Elektroladers
Das Konzept des deutschen Start-ups QuiMo ist ein ferngesteuerter, zweirädriger Elektrolader mit 360-Grad-Bewegungsmöglichkeit, einem Gewicht von 1,8 Tonnen und einer Hubkraft von 1,8 Tonnen. Der Lader wird erstmals auf der Bauma präsentiert. Lesen Sie hier ein exklusives Interview .

Metso präsentiert neueste Zuschlagstofftechnologie
Metso wird auf der Bauma 2025 seine neuesten Innovationen und Technologien für die Zuschlagstoffindustrie vorstellen. Die Veranstaltung fällt mit dem 40. Jahrestag der Markteinführung der mobilen Brecher Lokotrack zusammen – einem zentralen Thema der Veranstaltung.

Das Unternehmen stellt außerdem die neuesten Nordberg HPe-Brecher vor, die für eine verbesserte Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen entwickelt wurden, sowie Updates für seine mobilen Brech- und Siebanlagen Lokotrack und Nordtrack. Dazu gehören die neuen Modelle der EC-Reihe und ein „Build Your Own“-Tool, mit dem Nutzer Lokotrack EC Backen- oder Kegelbrecher individuell anpassen können. Mehr erfahren .

Wirtgen zeigt 45 Weltpremieren und Innovationen
Die Wirtgen Group legt ihren Schwerpunkt darauf, Kunden durch intelligentere und sicherere Baumaschinen, technologische Lösungen und Anwendungsverfahren zu mehr Effizienz und Profitabilität zu verhelfen. Auf dem 13.000 m² großen Stand werden acht Produktionsstandorte präsentiert.

Wirtgens Stand auf der Bauma 2025. Bild: Wirtgen Wirtgens Stand auf der Bauma 2025. Bild: Wirtgen

Systeme für vielfältige Anwendungen im Straßenbau, Erdbewegung und der Materialaufbereitung, rund 100 Maschinen, 45 Weltpremieren und Innovationen sowie erstmals in der Bauma-Geschichte neun Live-Shows. Erfahren Sie mehr .

Komatsu präsentiert neuen Midibagger
Komatsu, ein globaler Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen, präsentiert auf der Bauma 2025 den Prototyp eines neuen 7,5-Tonnen-Mobilbaggers. Die Maschine ergänzt die Mobilbagger-Familien PW98MR und PW138MR. Weiterlesen .

Sandvik kehrt zur Bauma zurück
Sandvik präsentiert seine neuesten Innovationen in den Bereichen Infrastruktur, Bergbau, Tunnelbau und Steinbruch. Besucher haben die Möglichkeit, Sandviks Produkte in den Bereichen Bodenunterstützung, Übertagebohrungen, stationäre Brech- und Siebanlagen, Gesteinswerkzeuge sowie Ersatzteile und Dienstleistungen kennenzulernen. Das neue Außenhammerbohrgerät Pantera DP1510i wird auf der Bauma 2025 mit aktualisierten Schlüsselkomponenten sowie dem Ranger DX810i vollständig vorgestellt. Lesen Sie mehr .

Trime verspricht „weltweit ersten“ Lichtmast
Ein Lichtmastspezialist demonstriert eine batteriebetriebene Leuchte mit austauschbarem Akkupack. Lesen Sie hier mehr .

Perkins konzentriert sich auf zukünftige Motoren
Der britische Motorenhersteller Perkins präsentiert sein kommendes Modell 2606 in Deutschland. Der 12,9-Liter-Sechszylindermotor wird aufgrund seiner höheren Leistung die bestehenden 15- und 18-Liter-Modelle ersetzen. Perkins präsentiert außerdem seinen kürzlich eingeführten 904J-Motor und veröffentlicht weitere Details zu seinem Projekt Coeus, das auf alternativen Kraftstoffen basiert. Erfahren Sie mehr .

Off-Highway Research veranstaltet Marktbriefing
Das spezialisierte Marktforschungs- und Prognoseunternehmen Off-Highway Research (OHR) informiert ausführlich über die Lage des globalen Baumaschinenmarktes. Die Veranstaltung findet am zweiten Messetag der Bauma, Dienstag, 8. April, um 10:00 Uhr im Konferenzraum B41 in der Nähe von Halle B4 auf dem Messegelände München statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Ticketbuchung finden Sie hier .

Auf der Bauma in München zeigt Volvo CE ausschließlich Elektromodelle, darunter den EC230 Electric Auf der Bauma in München zeigt Volvo CE ausschließlich Elektromodelle, darunter den EC230 Electric
Volvo CE wird vollelektrisch

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat angekündigt, an seinem Stand ausschließlich Elektromaschinen zu präsentieren – die erste emissionsfreie Produktreihe überhaupt auf der Bauma in München. Außerdem wird eine neue Elektromaschine vorgestellt, die für wichtige Industriesegmente der Bauindustrie entwickelt wurde. Lesen Sie hier mehr .

Bauma Innovationspreis: Finalisten 2025
Alle Finalisten des Bauma Innovationspreises 2025 stehen in den fünf Kategorien Klimaschutz, Digitalisierung, Maschinenbau, Bauwesen und Forschung fest. Die Preisverleihung findet am Vortag der Bauma statt, die vom 7. bis 13. April 2025 in München stattfindet. Alle Finalisten finden Sie hier .

Hyundai CE präsentiert Wasserstoffbagger

Insgesamt wird das südkoreanische Unternehmen bis zu 18 Maschinen ausstellen. Zehn davon sind entweder komplett neu oder verfügen über neue Updates. Darunter ist auch ein Vorserienmodell des HW155H, eines 15-Tonnen-Mobilbaggers mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Auf der Bauma 2022 war die Maschine noch ein Standmodell, auf der diesjährigen Veranstaltung wird sie im Vorführbereich im Einsatz sein. Weiterlesen .

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]