Responsive Image Banner

Volvo CE-Chef: Umstellung der Baubranche auf Elektrifizierung „langsamer als nötig“

08 April 2025

Melker Jernberg spricht vor einem knickgelenkten Muldenkipper Volvo A30 auf der Bauma 2025 Melker Jernberg spricht vor einem knickgelenkten Muldenkipper Volvo A30 auf der Bauma 2025 (Bild: Andy Brown)

Laut Melker Jernberg, Präsident von Volvo Construction Equipment, verläuft die Umstellung der Baumaschinen auf Elektrifizierung „langsamer als gewünscht oder nötig“.

Jernberg sprach auf der Baumaschinenmesse Bauma in München, wo Volvo CE ausschließlich elektrisch betriebene Maschinen ausstellt.

Volvo CE setzt stark auf Elektrifizierung und sagte auf einer Pressekonferenz auf der Bauma, auf der die Maschinen der Weltpresse vorgestellt wurden: „Wir können ziemlich stolz sein, denn wir sind bei vielen verschiedenen elektrischen Lösungen führend.“

Er räumte jedoch ein, dass die Umstellung auf Elektromaschinen langsamer als erwartet verlief und gab zu: „Es gibt in Zukunft keine Patentlösung für den Antrieb, kein Patentrezept. Verbrennungsmotoren werden in der Branche noch lange eine große Rolle spielen. Wir optimieren Motoren für den Einsatz mit erneuerbaren Kraftstoffen.“

Auf der Bauma stellte Volvo CE die weltweit ersten batterieelektrischen Knicklenker ihrer Größenklasse vor, darunter auch den Elektro-Knicklenker A30. Er wird ab 2026 neben dem größeren A40 Electric für ausgewählte Kunden in ausgewählten europäischen Märkten zur Miete verfügbar sein.

Zu den ausgestellten Highlights zählen neben dem brandneuen A30 Electric:

  • Der überarbeitete Elektrobagger EC230, der nun einen ganzen Tag lang im Einsatz ist
  • Die aktualisierte kompakte Elektroreihe
  • Die verbesserte PU500-Power-Unit ermöglicht das schnelle mobile Laden von elektrischen Maschinen, LKWs und Werkzeugen von Volvo und anderen Herstellern.
  • Der neu eingeführte EWR150 Electric, der erste batteriebetriebene Mobilbagger des Unternehmens, und der netzgekoppelte Bagger EW240 Electric Material Handler.
Der EWR150 Electric ist Teil der vollelektrischen Produktpalette von Volvo CE auf der Bauma 2025 Der EWR150 Electric ist Teil der vollelektrischen Produktpalette von Volvo CE auf der Bauma 2025 (Bild: Volvo CE)

Die anhaltende Bedeutung von Verbrennungsmotoren wird anerkannt

Volvo betonte jedoch auch, dass den Kunden für alle auf der Bauma gezeigten Null-Emissionsmodelle auch Optionen mit konventionellem Verbrennungsmotor zur Verfügung stehen.

Volvo verspricht Effizienzsteigerungen von bis zu 15 % bei seinen Modellen mit Verbrennungsmotor und sagte: „Dieser Multitechnologie-Ansatz stellt sicher, dass Volvo CE vielseitige Lösungen für ein breites Spektrum an Kundenanforderungen bietet, egal, wo sich die Kunden auf ihrem Transformationsprozess befinden.“

Über Volvos vollelektrisches Modellprogramm auf der Bauma sagte Jernberg: „Diese emissionsfreie Modellpalette unterstreicht unser Engagement für den Wandel. Zusammen mit unserem bahnbrechenden Service, unseren Lösungen und unserem aktualisierten Portfolio an konventionellen Maschinenvarianten zeigen wir, dass wir unsere Kunden in jeder Phase ihrer Reise unterstützen. Wir zeigen, dass wir unseren Zielen treu bleiben – nicht nur, weil wir es können, sondern weil es das Richtige ist.“

Volvo CE stellte auf der Bauma außerdem neue Servicelösungen vor. Dazu gehören ein Upgrade der digitalen Tools von Volvo CE, ein neues Load Ticket-Tool für eine optimierte Rechnungsstellung und zwei neue Services: Site Operations für die markenunabhängige Flottenüberwachung und Site Optimization, ein Beratungsservice für Kunden zur Effizienzsteigerung.

Gesponserter Inhalt
NACHRICHTEN
Börsengang für Verkaufs- und Mietgeschäft in Singapur
Sany-Händler will an der Nasdaq bis zu 6,4 Millionen US-Dollar einsammeln
Österreichs zweithöchster Turm entsteht mit europaweit erster Solarfassade
DC Tower 2, einst ein Zwillingsturmprojekt, zeichnet sich nun durch eine neu gestaltete Form und eine energieerzeugende Fassade aus
Der Bau der größten CO2-Abscheidungsanlage Japans rückt näher
Der Bau der größten CO2-Abscheidungsanlage Japans rückt näher, nachdem Mitsubishi Heavy Industries (MHI) den Auftrag für die Grundplanung erhalten hat.
AtkinsRéalis gestaltet seine Schutzhelme neu, um sie integrativer zu gestalten
Neuer Schutzhelm für Baustellen- und Industriebesuche spiegelt die Vielfalt der Belegschaft des Unternehmens wider
Joint Venture erhält Auftrag zum Bau einer 1,6 km langen Eisenbahnverbindung im Wert von 1 Milliarde US-Dollar
Ein Joint Venture hat einen Auftrag im Wert von einer Milliarde US-Dollar für den Bau der Eisenbahnverbindung Long Bridge North erhalten
Der Anstieg der Rechenzentren um 4 Billionen US-Dollar offenbart die Lücke der digitalen Bereitstellung im Baugewerbe
Bei einem prognostizierten Wachstum von 4 Billionen US-Dollar für Rechenzentren bis 2030 könnten veraltete Tools und eine langsame Einführung von Technologien den Bausektor ins Hintertreffen bringen.
Mehr Nachrichten
Videos
Video: Perkins stellt auf der Bauma 2025 ein batteriebetriebenes Elektroantriebssystem vor
Perkins stellt auf der Bauma in München erstmals einen technischen Demonstrator seines batterieelektrischen Antriebs vor
PODCAST: Führungskräfte von Kubota sprechen auf der CES 2025 über autonome Technologie
Premium-Inhalte
Todd Stucke und Brett McMickell stellen die Technologie hinter den intelligenten autonomen Lösungen des Unternehmens vor
VIDEO: JLG demonstriert autonomes mobiles Laden auf der CES
Premium-Inhalte
JLG zeigte seine Mehrzweck-Arbeitsbühne Galileo und simulierte das Aufladen mit dem autonomen mobilen Laderoboter
Mehr Videos
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: andy.brown@khl.com
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: neil.gerrard@khl.com
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: catrin.jones@khl.com
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: eleanor.shefford@khl.com
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN