Der Bau der größten CO2-Abscheidungsanlage Japans rückt näher

Das Tomato-Atsuma-Kraftwerk von Hokkaido Electric Power (Foto mit freundlicher Genehmigung von Hokkaido Electric Power Co.) Das Tomato-Atsuma-Kraftwerk von Hokkaido Electric Power (Foto mit freundlicher Genehmigung von Hokkaido Electric Power Co.)

Der Bau der größten CO2-Abscheidungsanlage Japans rückt näher, nachdem Mitsubishi Heavy Industries (MHI) den Auftrag für die Grundplanung erhalten hat.

Die neue Anlage, die als eine der modernsten Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) der Welt gilt, wird im Kraftwerk Tomato-Atsuma von Hokkaido Electric Power errichtet.

Die Anlage wird über eine Kapazität von 5.200 Tonnen CO2 pro Tag verfügen, die aus den Rauchgasen stammen, die bei der Verbrennung der Kessel im Kraftwerk entstehen.

Der abgeschiedene Kohlenstoff soll in tiefen Salzformationen unter dem Meer vor der Küste von Tomakomai gespeichert werden. Ziel ist es, bis 2030 jährlich etwa 1,5 bis 2 Millionen Tonnen CO2 zu speichern.

Für dieses Front-End-Engineering-Design-Projekt (FEED) wird MHI die Hauptausrüstung und Spezifikationen für das Projekt untersuchen.

Darstellung des Gesamtumfangs der von Mitsubishi Heavy Industries geplanten Anlage zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung im Kraftwerk Tomato-Atsuma in Japan Ein Bild des Gesamtumfangs des Projekts (Bild mit freundlicher Genehmigung von MHI)
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Conexpo 2026: Messeleiter über Neuigkeiten und Zukunftspläne
Dana Wuesthoff verrät Andy Brown die Highlights der ConExpo 2026 und wie die Planungen für 2029 bereits in vollem Gange sind
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends — straight to your inbox.

Sign me up