Eiffage übernimmt Offshore-Energiespezialisten zur Erweiterung seiner Kapazitäten im Bereich erneuerbare Energien

Das in Frankreich ansässige Unternehmen Eiffage hat über seine belgische Tochtergesellschaft Smulders eine Vereinbarung zur 100-prozentigen Übernahme von HSM Offshore Energy unterzeichnet, einem niederländischen Ingenieur- und Bauunternehmen, das auf den Bau von Offshore-Energieinfrastruktur spezialisiert ist.

Kohlenstoffabscheidungssystem in der Meeresumwelt (Bild: Adobe Stock) Ein KI-Rendering zeigt die Integration von Kohlenstoffabscheidungssystemen in einer Meeresumwelt. (Bild: Adobe Stock)

Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben und sie unterliegt der behördlichen Genehmigung.

Das Einkaufsunternehmen Smulders ist auf große und komplexe Stahlbauprojekte spezialisiert, darunter die Konstruktion und der Bau von Übergangsstücken, Ummantelungen und Strukturen für Hochspannungsumspannwerke.

HSM Offshore Energy liefert schlüsselfertige EPCIC-Lösungen (Engineering, Beschaffung, Bau, Installation und Inbetriebnahme), einschließlich mechanischer und elektrischer Systeme für Offshore-Plattformen. Das Unternehmen ist auch in aufstrebenden Märkten wie der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) und der Offshore-Wasserstoffproduktion aktiv. Das Unternehmen beschäftigt rund 140 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von knapp 300 Millionen Euro (324 Millionen US-Dollar).

Bau der massiven Fundamente für eine 3,9 Milliarden Dollar teure künstliche Nordseeinsel
Bau der massiven Fundamente für eine 3,9 Milliarden Dollar teure künstliche Insel in der Nordsee Wie Jan de Nul und DEME das Fundament für eine neue „Energieinsel“ in der Nordsee bauen

Smulders und HSM Offshore Energy haben bereits bei großen Offshore-Windkraftprojekten zusammengearbeitet, darunter Princess Elisabeth Island, die 3,6 Milliarden Euro teure künstliche Insel und Energiezentrale in der belgischen Nordsee, die derzeit gebaut wird. Wie Construction Briefing letztes Jahr berichtete , waren die beiden Unternehmen gemeinsam für die Planung, Fertigung und Inbetriebnahme von vier Hochspannungs-Umspannwerken verantwortlich, die mehrere Offshore-Windparks an das Stromnetz des Festlands anschließen werden.

Eiffage sagte, die Übernahme werde seine Fähigkeit zur Umsetzung großer Offshore-Energieprojekte verbessern und seine Präsenz im wachsenden europäischen Sektor der erneuerbaren Energien ausbauen.

Der Auftragnehmer fügte hinzu: „HSM Offshore Energy und Smulders ergänzen sich hervorragend entlang der EPCIC-Wertschöpfungskette, um Topsides für Offshore-Windparks und neue Schwellenmärkte bereitzustellen. Die Parteien kooperieren häufig, da Offshore-Projekte an Größe gewinnen. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen wird ihre Effizienz und ihre Fähigkeit stärken, große Offshore-Projekte zum Nutzen der Kunden in einem breiteren Markt zu realisieren.“

Wunschtraum: Fünf Megaprojekte zur CO2-Abscheidung und -Speicherung befinden sich derzeit im Bau
Wunschtraum: Fünf Megaprojekte zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung befinden sich derzeit im Bau. Fünf Megaprojekte zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung befinden sich derzeit im Bau.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN