ABB baut als Weltneuheit einen Diesel-Lkw auf Elektro um

Premium-Inhalte

ABB, ein multinationaler Konzern und OEM, der Elektrifizierungs- und Automatisierungslösungen für die Bau- und Fertigungsindustrie anbietet, gab bekannt, dass es die Umrüstung eines Muldenkippers des türkischen Unternehmens Nuh Cement von Diesel auf vollelektrischen Antrieb abgeschlossen hat. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass es sich bei einem Lkw dieser Größe und Klasse um eine „Weltneuheit“ handelt.

Der auf Elektroantrieb umgerüstete Muldenkipper von Nuh Cement (Bild: ABB) Ein ehemals dieselbetriebener Muldenkipper vom Typ Euclid R85B von Nuh Cement in der Türkei, der zu einer emissionsfreien Maschine mit Elektroantrieb umgerüstet wurde. (Bild: ABB)

Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Muldenkipper vom Typ Euclid R85B, der laut ABB in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern von Nuh Cement in eine emissionsfreie Elektromaschine umgebaut wurde.

Der R85B ist über 4,9 m hoch, etwa 10 m lang und fast 5,5 m breit. Leer wiegt er etwa 60 Tonnen, beladen kann er bis zu 143 Tonnen wiegen.

„[Es ist] das erste Mal auf der Welt, dass ein Fahrzeug dieser Größe und Klasse vollständig elektrifiziert wurde“, bestätigte ABB.

ABB unterstützte das Projekt mit Systemengineering und steuerte eine BORDLINE CC200-Antriebsplattform, eine Traktionsbatterie und einen luftgekühlten Traktionsmotor bei.

Das Unternehmen sagte, es habe außerdem „Fahrzeugsteuerungselektronik, ein Wärmemanagementsystem für die Batterie und ein Gleichstrom-Schnellladegerät“ bereitgestellt.

Umstellung auf Elektrizität kommt den Minenarbeiten von Nuh Cement zugute

ABB wies darauf hin, dass die Umstellung des Lkw von Diesel auf Elektroantrieb unmittelbare Einsparungen bei den Kraftstoffkosten und den CO2 -Emissionen mit sich bringen werde.

„Die Nachrüstung dieses einen Lkws wird jährlich rund 100.000 Liter (26.417 Gallonen) Dieselkraftstoff einsparen und 245 Tonnen (222 Tonnen) CO2- Emissionen verhindern; das entspricht der jährlichen Fahrleistung von 58 benzinbetriebenen Personenkraftwagen“, so ABB.

Gökhan Bozkurt, Group CEO von Nuh Cement, sagte: „Diese Umrüstung … ebnet den Weg in eine nachhaltigere Zukunft für die Bergbau- und Zementindustrie und wird unsere Kosten und Auswirkungen auf die Umwelt deutlich reduzieren.“

Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit und geringere Klimaauswirkungen waren jedoch nicht die einzigen Vorteile. ABB stellte fest, dass auch die einzigartigen Bedingungen und die Zugänglichkeit der Zementmine von Nuh Vorteile mit sich brachten, die sich aus der Umstellung auf Elektrizität ergaben.

„Das Zementbergwerk in Kocaeli-Körfez, östlich der Marmararegion um Istanbul in der Türkei, ist so positioniert, dass die Lastwagen voll beladen eine Rampensteigung von durchschnittlich 18 bis 20 Prozent hinunterfahren“, erklärte ABB. „Durch regeneratives Bremsen kann der Lastwagen seine Batterie beim Herunterfahren aufladen und nach dem Entladen nur mit zuvor regenerierter elektrischer Energie bis an die Spitze des Bergwerks hinauffahren.“

Darüber hinaus näherte sich die generalüberholte Maschine dem natürlichen Ende ihrer geplanten Lebensdauer von 30 Jahren und ABB rechnet damit, dass die elektrifizierte Version der Euclid noch „viele weitere Jahre“ in Betrieb sein werde.

„Anstatt das ursprüngliche Bergbaufahrzeug zu verschrotten und zu ersetzen, was die Entsorgung mehrerer Tonnen Material und die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs zu Kosten von mehreren Millionen Dollar bedeutet hätte, ermöglichte das Projekt eine höhere Rendite auf die Anfangsinvestition von Nuh Cement vor rund 30 Jahren“, sagte ABB.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN