Alle bauausgaben Artikel

Rechenzentren „die einzige Quelle der Dynamik“ für die schwächelnden US-Ausgaben im Nicht-Privatsektor
Starker Rückgang der Bauausgaben (außer im Wohnungsbau) in den USA im März
Wöchentliches Quiz: Wie groß ist der vorgeschlagene deutsche Infrastrukturfonds? | Warum stellt Acciona Surfbretter her?
Testen Sie Ihr Wissen mit dem teuflisch schwierigen wöchentlichen Quiz von Construction Briefing
Zollunsicherheit belastet Investitionsentscheidungen im US-Bausektor
AGC fordert Lösung der zugrunde liegenden Streitigkeiten, die zu US-Handelszolldrohungen führen
Ausblick für den Baumarkt 2025: Großbritannien
Premium-Inhalte
Aufgrund hoher Kosten und Projektverzögerungen ist die britische Bauwirtschaft mit einem langsamen Wachstum konfrontiert, die Ausgaben für Wohn- und Nichtwohngebäude weisen jedoch Anzeichen einer Erholung auf.
Die US-Baubranche benötigt fast eine halbe Million neue Arbeitskräfte
Ein Baugewerbeverband sagte, dass die US-Bauwirtschaft im Jahr 2025 etwa 500.000 neue Arbeitskräfte benötigt
Die globale Bauwirtschaft kann sich auf ein stärkeres Jahr 2025 freuen (mit einer möglichen Ausnahme)
Premium-Inhalte
Die Bauausgaben dürften sich im Jahr 2025 in den Volkswirtschaften weltweit erholen – mit einer möglichen Ausnahme.
US-Bauunternehmen warten auf Zinssenkungen, da die Ausgaben für Nicht-Wohnungsbau sinken
Premium-Inhalte
US-Bauunternehmen „warten gespannt auf“ niedrigere Zinsen, da die nationalen Ausgaben für Nichtwohngebäude im Juli zurückgingen
Vertrauen weiterhin hoch, obwohl US-Nichtwohnungsbau im Februar nachlässt
Premium-Inhalte
In Amerika gingen die Ausgaben allgemein zurück
US-Bauausgaben sinken im Februar
Premium-Inhalte
Die Bauausgaben in den USA gingen im Februar im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent zurück, doch dürfte es sich dabei eher um einen vorübergehenden Rückgang handeln als um ein Anzeichen für eine nachlassende Nachfrage.
Einbruch in der deutschen Bauwirtschaft „dauert länger als erwartet“
Premium-Inhalte
Die deutsche Bauwirtschaft dürfte das gesamte Jahr 2024 über gedämpft bleiben, da die Überwindung des durch die schlimmste Immobilienkrise seit Jahrzehnten ausgelösten Einbruchs länger dauert als erwartet.