Oslos neue 168 Millionen US-Dollar teure U-Bahn wird 45 Meter unter der Erde verlaufen

Skanska, ein weltweit tätiges Bauunternehmen mit Sitz in Schweden, gab bekannt, dass es im Rahmen eines Auftrags im Wert von 1,7 Milliarden NOK (168 Millionen US-Dollar) vom Fornebubanen-Projekt den Bau einer neuen unterirdischen U-Bahn-Station im Osloer Stadtteil Skøyen unterzeichnet hat.

Rendering des Bahnhofs Skøyen für Fornebubanen Bild: Skanska Darstellung des zukünftigen Bahnhofs Skøyen für Oslo, Norwegens neue Fornebubanen-Bahnlinie und Bahnhof. Bild: Skanska

Im Rahmen des Skøyen-Projekts soll in Oslo eine 8 km lange unterirdische U-Bahn-Linie samt Station gebaut werden, die das Stadtzentrum mit der Halbinsel Fornebu im Westen verbindet.

Das Projekt wurde von der Stadt Oslo in Auftrag gegeben und von mehreren Auftragnehmern (darunter die norwegischen Firmen HENT und Veidekke sowie die Schweizer Firma Implenia) unter Fornebubanen, der öffentlichen Agentur, die die Linie verwaltet, gebaut.

Die Bahnhofshalle von Skøyen wird etwa 45 Meter unter der Erde liegen und über zwei Zugänge auf beiden Seiten des Hoffsveien verfügen. Die Arbeiten umfassen außerdem Betonkonstruktionen, technische Anlagen (wie Lüftung, Aufzüge und Rolltreppen) sowie Außenanlagen, Zugangsgebäude und Abschlussarbeiten in den vorgegrabenen Tunneln.

Weitere Bauarbeiten finden in Madserud, Bestum und im Tunnel Richtung Majorstuen statt.

Der neue Bahnhof soll die Kapazität deutlich steigern und umfassendere Stadtentwicklungspläne unterstützen. Der Vertrag sieht einen starken Fokus auf Energieeffizienz und die Reduzierung der Klimaauswirkungen vor, so Skanska.

Der Baubeginn ist für September 2025 geplant, die Fertigstellung ist für 2029 geplant.

Firmen teilen sich Vertrag für 5,8 Milliarden australische Dollar teures Eisenbahnprojekt vor den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane
Firmen erhalten Auftrag für 5,8 Milliarden australische Dollar schweres Eisenbahnprojekt vor den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane. Entwurfs- und Vorbauauftrag für das Hauptleistungspaket für das Logan and Gold Coast Faster Rail-Projekt vergeben.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time