Microsoft baut KI-Rechenzentrum im Wert von 3 Milliarden US-Dollar in Wisconsin

Microsoft plant für rund drei Milliarden US-Dollar den Bau eines zweiten Rechenzentrums für künstliche Intelligenz (KI) in Wisconsin, USA. Das Projekt ergänzt das im vergangenen Jahr angekündigte 3,3 Milliarden US-Dollar teure Rechenzentrum in Mount Pleasant im Südosten des Bundesstaates. Damit erhöht sich die Investitionssumme des Unternehmens im Bundesstaat auf über sieben Milliarden US-Dollar.

Microsoft wird im US-Bundesstaat Wisconsin ein zweites Rechenzentrum für künstliche Intelligenz (KI) errichten. Die Kosten betragen rund 3 Milliarden US-Dollar. Microsoft baut im US-Bundesstaat Wisconsin ein zweites Rechenzentrum für künstliche Intelligenz (KI). Die Kosten betragen rund drei Milliarden US-Dollar. Bild: Adobe Stock

Microsoft sagte, dass die Eröffnung des ersten Rechenzentrums im nächsten Jahr planmäßig sei und in der Spitze etwa 500 Mitarbeiter beschäftigen werde. Nach Fertigstellung des zweiten Rechenzentrums werde die Zahl auf etwa 800 steigen.

Mit der Erweiterung um das zweite große Rechenzentrum werde der Standort schließlich den leistungsstärksten KI-Supercomputer der Welt beherbergen, der Hunderttausende leistungsstarker Chips von Nvidia miteinander verbinde, hieß es.

Brad Smith, Vizepräsident und Präsident von Microsoft, sagte, ein Merkmal des Rechenzentrums sei die Nachhaltigkeit.

Mehr als 90 % davon werden auf einem geschlossenen Flüssigkeitskühlsystem basieren, das während des Baus gefüllt und kontinuierlich umgewälzt wird.

Der verbleibende Teil der Anlage wird zur Kühlung Außenluft verwenden und an den heißesten Tagen auf Wasser umsteigen, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN