Liebherr eröffnet neues Werk in den USA

Liebherr, einer der zehn weltweit größten OEMs im Baugewerbe, hat den Spatenstich für sein neues Logistikzentrum in Tupelo im US-Bundesstaat Mississippi bekannt gegeben.

Das neue Logistikzentrum von Liebherr dient als Drehscheibe für eine breite Palette von Aktivitäten des Unternehmens Das neue Logistikzentrum von Liebherr dient als zentrale Anlaufstelle für vielfältige Geschäftsaktivitäten des Unternehmens. Bild: Liebherr

Der in Deutschland und der Schweiz ansässige OEM sagt, dass die Anlage einen „wichtigen Meilenstein im anhaltenden Engagement des Unternehmens zur Stärkung der Vertriebskapazitäten in ganz Amerika“ darstelle.

Bei einer kürzlich in Deutschland abgehaltenen Veranstaltung von Liebherr bestätigte das Unternehmen, dass der amerikanische Markt als große Wachstumschance für das Unternehmen angesehen wird.

Die erste Phase umfasst eine Investition von 176 Millionen US-Dollar und soll nach ihrer Fertigstellung 180 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Es ist geplant, weiter zu expandieren und langfristig über 300 Arbeitsplätze zu schaffen.

Das neue Logistikzentrum wird als Drehscheibe für eine breite Palette von Betriebsabläufen dienen, darunter Lagerhaltung, Vertrieb, Vormontage, Zusammenstellung, Umverpackung sowie Zoll- und Exportdienste.

Der Standort wird zunächst den Vertrieb von Liebherr-Produkten aus den Bereichen Erdbewegung, Turmdrehkrane, Betontechnik, Mobil- und Raupenkrane, maritime Krane sowie Komponenten unterstützen. Weitere Produktsegmente sollen kurz nach Inbetriebnahme integriert werden.

Jörg Ströbele, Geschäftsführer der Liebherr-Logistics GmbH, sagt: „Mit der Errichtung dieser Anlage möchte Liebherr seinen Kunden schnellere und effizientere Dienstleistungen bieten und so seine Position als Branchenführer stärken.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up