Implenia erhält Auftrag im Wert von 229 Millionen US-Dollar für den Bau eines deutschen S-Bahn-Tunnels

Das in der Schweiz ansässige, weltweit tätige Bauunternehmen Implenia hat für die Deutsche Bahn einen Auftrag im Wert von über 200 Millionen Euro (229 Millionen US-Dollar) für den Bau eines komplexen unterirdischen Tunnelabschnitts der Nordmainischen S-Bahn in Frankfurt erhalten.

2D-Rendering des Projekts Nordmainische S-Bahn. Bild: Implenia

Der neue Bahntunnelabschnitt wird von der Konstablerwache in der Frankfurter Innenstadt bis in den Stadtteil Fechenheim reichen und dabei den geplanten U-Bahnhof Frankfurt Ost durchqueren.

Der Umfang umfasst die Installation von zwei 1,2 km langen Tunnelröhren, zusätzlichen Baugruben, Wassermanagementsystemen und speziellen Fundamentarbeiten aufgrund der dichten städtischen Umgebung.

Die Tunnel sind Teil des umfassenden Ausbaus der Nordmainischen S-Bahn, einer großen Infrastrukturinvestition zur Entlastung der Rhein-Main-Region.

Das Gesamtprojekt umfasst zwei neue Gleise zwischen Frankfurt, Maintal und Hanau entlang des nördlichen Mainufers. Der Ausbau der Nordmainischen S-Bahn soll die Mobilität verbessern, Emissionen reduzieren und die regionale Anbindung stärken.

Deutschland hinkt bei der Modernisierung der Autobahnbrücken hinterher
Deutschland hinkt bei der Modernisierung seiner Autobahnbrücken hinterher Bauunternehmen warnen, dass Deutschland bei der Modernisierung seiner Autobahnbrücken hinterherhinkt.

Edwin Scherer, Leiter der Tiefbauabteilung bei Implenia, sagte, der Vertrag stehe im Einklang mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens auf nachhaltigen Stadtverkehr.

„Für die nachhaltige Entwicklung unserer Städte ist der Erhalt und Ausbau einer funktionierenden Verkehrsinfrastruktur von zentraler Bedeutung“, sagte er.

Implenia wird zudem den Bahnhofsvorplatz für Frankfurt Ost bauen und die Planungs- und Engineeringphase bis Ende 2025 abschließen. Der Baubeginn ist für Anfang 2026 geplant, die Bauzeit soll bis 2031 dauern.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time