Eiffage erhält EPCIC-Auftrag im Wert von 1,5 Milliarden Euro für drei französische Offshore-Wind-Umspannwerke

Der französische Bauunternehmer Eiffage hat über seine belgische Tochtergesellschaft Smulders einen Vertrag über die Planung, Beschaffung, Konstruktion, Installation und Inbetriebnahme mit dem französischen Übertragungsnetzbetreiber RTE abgeschlossen, um drei Wechselstrom-Umspannwerke für die Offshore-Windparks Bretagne Sud, Narbonnaise Sud-Hérault und Golfe de Fos zu entwickeln und zu bauen.

Offshore-Windpark Bild: Adobe Stock

Der Vertragswert beträgt mehr als 1,5 Milliarden Euro (1,8 Milliarden US-Dollar) und umfasst künftige Verlängerungen.

Das Projekt umfasst die Konstruktion, Herstellung, Montage und Inbetriebnahme von Jacket-Fundamenten und Topside-Strukturen für jedes Umspannwerk. Die Jackets von Bretagne Sud werden 115 m hoch, 25 m breit und 35 m lang sein, während die Jackets von Narbonnaise Sud-Hérault und Fos etwa 110 m hoch, 45 m breit und 50 m lang sein werden. Die Topsides werden rund 5.000 Tonnen wiegen und über 20 m hoch, 35 m breit und 70 m lang sein.

Jedes Umspannwerk wird über eine Kapazität von 750 MW verfügen und insgesamt mehr als 2 GW dekarbonisierten Strom an das französische Stromübertragungsnetz anschließen.

Alle Komponenten werden in den Werken von Smulders und seinen Industriepartnern in Frankreich und Europa hergestellt. Die Jackets werden am Standort Fos-sur-Mer von Eiffage Métal montiert, die Topsides im niederländischen Vlissingen.

Der Auftrag stärkt Eiffages europäische Präsenz im Bereich erneuerbare Energien nach der Übernahme von HSM Offshore Energy. Smulders hat in diesem Segment bereits 40 Umspannwerke fertiggestellt und mehr als 2.500 Übergangsstücke hergestellt und war an Projekten wie Dogger Bank, Hollandse Kust, Saint-Nazaire und Provence Grand Large beteiligt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Neue Analyse: US-Stahlzölle treiben Preise für Baumaschinen auf breiter Front in die Höhe
Neue Analyse von Off-Highway Research schätzt, wie Stahlzölle die Ausrüstungskosten für US-Käufer erhöhen werden
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI im Baugewerbe zu intelligenteren und sichereren Baustellen beitragen kann
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN