Ehemaliger Crossrail-CEO übernimmt Leitung der Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2

Premium-Inhalte

Der ehemalige CEO von Crossrail, Mark Wild, wurde zum Leiter der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 ernannt.

Mark Wild Mark Wild (Bild mit freundlicher Genehmigung von HS2)

Wild schließt sich HS2 Ltd an, da die Tiefbauarbeiten entlang der HS2-Strecke von London nach Birmingham ihren Höhepunkt erreichen und der Schwerpunkt sich auf den Bau der für den Eisenbahnbetrieb erforderlichen Infrastruktur verlagert.

HS2 teilte in einer Stellungnahme mit, Wild habe während seiner Zeit als Leiter des 18,6 Milliarden Pfund (23,8 Milliarden US-Dollar) teuren Crossrail-Projekts, das Ost- und West-London verbindet, einen Rekord bei der Bereitstellung komplexer Eisenbahnsysteme vorzuweisen.

Wilds Starttermin steht noch nicht fest und folgt auf den Weggang von Sir Mark Thurston, der im September 2023 nach sechseinhalb Jahren ging.

Sir John Thompson wird bis zu Wilds Amtsantritt als Vorstandsvorsitzender im Amt bleiben.

Sir John Thompson sagte: „Mark bringt beispiellose Erfahrung und eine Erfolgsbilanz bei der Umsetzung seiner Projekte mit zu HS2. Das gibt uns die Zuversicht, dass er dieses überaus komplexe Programm zum Abschluss bringen wird.“

Tunnelbohrmaschine des Joint Ventures Balfour Beatty Vinci beginnt mit dem letzten HS2-Graben
Tunnelbohrmaschine des Joint Ventures Balfour Beatty Vinci beginnt mit dem letzten HS2-Graben. Die Maschine wird den Tunnelbau für das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt abschließen.
Britischer Premierminister sagt „den Rest von HS2“ ab
Der britische Premierminister sagt den „Rest von HS2“ ab. Alles außerhalb der bereits im Bau befindlichen Strecke von London nach Birmingham wird nun gestrichen.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up