Demo-Roboter mit austauschbaren Vanguard-Akkupacks

Premium-Inhalte

Der in den USA ansässige Motorenhersteller Briggs & Stratton steuerte zwei Akkupacks seiner Marke Vanguard zur Roboterpalette der Abbruchindustrie des australischen Unternehmens Advanced Robotic Engineering (ARE) bei.

Der ARE 2.0 Demoroboter (Bild: Briggs & Stratton) Ein Abbruchroboter von Advanced Robotic Engineering (ARE), ausgestattet mit einem Briggs & Stratton Vanguard-Akkupack. (Bild: Briggs & Stratton)

Ein austauschbarer Akkusatz – der 48-V-Si1,5-kWh – und ein fester Satz – der 48-V-Fi3,5-kWh – wurden für den Einsatz mit drei ARE-Abbruchrobotermodellen entwickelt: 1.0, 2.0 und 3.0.

Ursprünglich hatte ARE einen eigenen Akku entwickelt, integrierte jedoch die Vanguard-Akkus aufgrund ihres guten Rufs in puncto Sicherheit und Leistung unter „extremsten Betriebsbedingungen“.

„Während der große ARE 3.0 von Vanguards fest installierter 48-V-Fi3.5kWh-Batterie angetrieben wird, wodurch der Abbruchroboter bis zu 30 Minuten auf der Baustelle arbeiten kann, laufen die kleineren Modelle ARE 1.0 und 2.0 mit einer austauschbaren 48-V-Si1.5kWh-Batterie“, erklärte Briggs & Stratton. „Diese Funktion bietet zusätzliche betriebliche Flexibilität durch Austauschbarkeit, da eine entladene Si1.5-Batterie problemlos durch eine voll aufgeladene ausgetauscht werden kann.“

Die Akkupacks machen das Verlegen von Kabeln zu den Einheiten überflüssig. Durch den Wegfall des Stromkabels, so das Unternehmen, ist auch weniger Mitarbeiter erforderlich, die sich damit herumschlagen müssen.

„Während ein Bediener die Maschine steuerte, half ein anderer beim Navigieren des Kabels. Infolgedessen war das Bewegen von Maschinen nicht nur kompliziert und zeitaufwändig, sondern erforderte auch die Beteiligung mehrerer Personen auf der Baustelle“, sagte Briggs & Stratton über einen Demoprozess mit kabelgebundenen Robotern.

Die ARE-Roboter können auch weiterhin mit Kabelstrom betrieben werden.

Krzysztof Jakubowski, CEO von Advanced Robotic Engineering, sagte: „Wir haben berechnet, dass Roboterbediener an einem typischen Acht-Stunden-Arbeitstag durch den Einsatz dieses ARE/Vanguard-Hybridsystems im Vergleich zu ausschließlich kabelgesteuerten Robotern mindestens eine Stunde einsparen können.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now