Alle Demolition & Recycling Artikel
Caterpillar meldete für das erste Quartal 2025 einen Rückgang der Baumaschinenverkäufe um 19 % im Vergleich zum Vorjahr, mit Rückgängen in allen Regionen
Im ersten Quartal 2025 stiegen die Umsätze in einigen Märkten, in anderen hingegen sanken sie
Premium-Inhalte
Construction Briefing hat ein kurzes Video produziert, das einige der Dinge zeigt, die uns auf der Bauma in Deutschland aufgefallen sind
Caterpillar hat die Wahl eines neuen CEO bekannt gegeben. Der bisherige CEO und Vorsitzende Jim Umpleby übernimmt die Rolle des Executive Chairman.
Branchenführer begrüßen geschäftige und „optimistische“ Messe
Deutscher OEM bereitet sich auf Beschleunigung der US-Produktion vor
Der in Deutschland ansässige OEM Atlas wird im Rahmen einer neuen Partnerschaft, die auf der Bauma-Messe in München angekündigt wurde, ausgewählte Radladermodelle unter der Marke Develon bauen.
Die in Frankreich ansässige Baumesse gibt die Termine für ihre nächste Veranstaltung bekannt
Das Unicontrol 3D-System wird noch in diesem Jahr in ausgewählten europäischen Märkten erhältlich sein
Komatsu wird einen neuen 4-Tonnen-Kompaktlader und einen 5-Tonnen-Kompaktraupenlader vorstellen
Sie finden uns in Halle B5, Stand 401
Laut Off-Highway Research werden die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen voraussichtlich im Jahr 2025 ihren Tiefpunkt erreichen. Ab 2026 dürfte das Wachstum zurückkehren.
Leichtere Brecher, schnellere Bohrer und neu gestaltete Pulverisierer werden in München vorgestellt
Partnerinhalte
Es gab eine Zeit, in der die Ortung von Anlagen vor Ort eine nette Sache war. Heute sind Telematiklösungen für Bauunternehmen, die den Gewinn im Auge behalten, unverzichtbar.
Mehr als 90 Branchenexperten an fünf Tagen
Die verbesserte Linie wurde um Rückfahrkameras, LED-Beleuchtung und luftgefederte Sitze erweitert
Öffnungszeiten, Reiseinformationen, Hotlines und mehr
Aktuelle Bau-News von der Bauma 2025
Von der Organisation wird erwartet, dass sie emissionsfreie Lösungen für kompakte Geländemaschinen vorantreibt.
Das Unternehmen bezeichnet die Markteinführung als „bedeutenden Schritt“ hin zu einer nachhaltigeren und kostengünstigeren Zukunft für die Brech- und Siebindustrie