Das kompakte Laserscanning-System von Leica richtet sich an kleinere Bauunternehmen

Leica Geosystems, Teil des schwedischen Industrietechnologieunternehmens Hexagon, hat eine gebündelte 3D-Scanlösung herausgebracht, die die laserbasierte Realitätserfassung für Bau- und Designunternehmen, die an kleineren Projekten arbeiten, zugänglicher machen soll.

Das Leica Geosystems BLK360 SE Essentials-Paket umfasst den BLK360 SE-Scanner, die Cyclone FIELD 360 Mobile App und die PinPoint-Modellierungssoftware. Bild: Leica Geosystems Das Leica Geosystems BLK360 SE Essentials-Paket umfasst den BLK360 SE-Scanner, die Cyclone FIELD 360 Mobile App und die PinPoint-Modellierungssoftware. Bild: Leica Geosystems

Das Angebot mit der Bezeichnung BLK360 SE Essentials kombiniert einen kompakten Bildscanner mit Feldsoftware und einer vereinfachten Modellierungsschnittstelle.

Laut Leica besteht das Ziel darin, die Kosten und die Komplexität zu senken, die den Einsatz von 3D-Laserscanning auf kleineren oder schnelllebigen Baustellen bisher eingeschränkt haben.

Das Paket umfasst den Leica BLK360 SE Scanner, die Cyclone FIELD 360 Mobile App und die PinPoint-Modellierungssoftware. Zusammen ermöglicht das System Anwendern einen 360-Grad-Laserscan in weniger als einer Minute mit einer Genauigkeit von 40 mm aus 10 m Entfernung. Der Scanner nutzt außerdem ein Vier-Kamera-System, um hochauflösende (104 Megapixel) HDR-Bilder für den visuellen Kontext zu erzeugen.

Laut Leica richtet sich das Angebot an Fachleute wie Innenausbauer, die präzise Vorlagen vorhandener Räume erstellen müssen, um Messfehler und Materialverschwendung zu vermeiden.

Die FIELD 360 App führt Benutzer durch die Scan-Schritte, hilft bei der Echtzeit-Ausrichtung von Punktwolken und ermöglicht schnelle Messungen vor Ort. Zurück im Büro ermöglicht PinPoint die Konvertierung von Punktwolkendaten in 2D- und 3D-Architekturmodelle mithilfe von Drag-and-Drop-Tools, die sich automatisch an der gescannten Geometrie ausrichten. Die Ausgabe ist mit den meisten CAD- und BIM-Programmen kompatibel.

Der BLK360 SE ist eine leichtere Alternative zum höherwertigen BLK360-Modell von Leica und eignet sich für Projekte, die keine automatisierten Arbeitsabläufe oder Scannen mit erweiterter Reichweite erfordern. Das Unternehmen erklärte, das neue System könne ein breiteres Spektrum an Bauunternehmern und Designern unterstützen, die Laserscanning ohne größere Hardwareinvestitionen in ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten.

Zwei Schweizer Technologieunternehmen kooperieren, um Drohnenkartierungsabläufe zu optimieren
Zwei Schweizer Technologieunternehmen kooperieren, um die Arbeitsabläufe bei der Drohnenkartierung zu optimieren. Eine Zusammenarbeit zwischen zwei Technologieunternehmen soll dazu beitragen, Drohnenkartierungsanwendungen für das Baugewerbe zu optimieren.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN