Bilder | 8 der besten Fotos aus der Welt des Bauwesens im Oktober 2025

Premium-Inhalte

Construction Briefing präsentiert im Oktober herausragende Bilder aus der globalen Bauindustrie.

Das letzte Segment der Stahlfahrbahn der 405 Millionen US-Dollar teuren Danjiang-Brücke, die die Mündung des Tamsui-Flusses in Taipeh, Taiwan, überspannt, wurde montiert. Die Danjiang-Brücke ist die längste einpymige, asymmetrische Schrägseilbrücke der Welt und soll im Mai 2026 eröffnet werden. Entworfen wurde die 920 Meter lange Brücke von Zaha Hadid Architects in Zusammenarbeit mit Sinotech Engineering Consultants und Leonhardt Andra und Partner Beratende Ingenieure. Die Bauarbeiten werden vom taiwanesischen Unternehmen Kung Sing Engineering durchgeführt. (Bild: Paddy Chao via Zaha Hadid Architects) Das letzte Segment der Stahlfahrbahn der 405 Millionen US-Dollar teuren Danjiang-Brücke, die die Mündung des Tamsui-Flusses in Taipeh, Taiwan, überspannt, wurde montiert. Die Danjiang-Brücke ist die längste einpymige, asymmetrische Schrägseilbrücke der Welt und soll im Mai 2026 eröffnet werden. Entworfen wurde die 920 Meter lange Brücke von Zaha Hadid Architects in Zusammenarbeit mit Sinotech Engineering Consultants und Leonhardt Andra und Partner Beratende Ingenieure. Die Bauarbeiten werden vom taiwanesischen Unternehmen Kung Sing Engineering durchgeführt. (Bild: Paddy Chao via Zaha Hadid Architects)

Die Renovierung der katholischen Basilika Notre-Dame de la Garde in Marseille ist nach mehrmonatigen Arbeiten abgeschlossen. An dem bekannten Wahrzeichen der Stadt werden derzeit die letzten Handgriffe an der Vergoldung der Marienstatue auf dem Turm der Basilika vorgenommen, bevor das Gerüst abgebaut wird. Die Renovierung der katholischen Basilika Notre-Dame de la Garde in Marseille ist nach mehrmonatigen Arbeiten abgeschlossen. An dem bekannten Wahrzeichen der Stadt werden derzeit die letzten Handgriffe an der Vergoldung der Marienstatue auf dem Turm der Basilika vorgenommen, bevor das Gerüst abgebaut wird. (Foto: Julie GAZZOTI / Hans Lucas via Reuters Connect)

Ein Bauarbeiter beobachtet den Abriss eines Teils des Ostflügels des Weißen Hauses in Washington D.C., USA. Der abgerissene Abschnitt des Ostflügels, der ursprünglich 1902 erbaut und 1942 umgebaut wurde, wird Platz für den Bau des Ballsaals von Präsident Trump schaffen. Die 27.400 Quadratmeter große Erweiterung des Ballsaals im Weißen Haus wird voraussichtlich 900 Personen Platz bieten und 250 Millionen US-Dollar kosten. Die Trump-Regierung gab bekannt, dass sie die Firma Clark Construction mit der Bauleitung beauftragt hat; die Planung übernimmt das Architekturbüro McCrery Architects. Ein Bauarbeiter beobachtet den Abriss eines Teils des Ostflügels des Weißen Hauses in Washington D.C., USA. Der abgerissene Abschnitt des Ostflügels, der ursprünglich 1902 erbaut und 1942 umgebaut wurde, wird Platz für den Bau des Ballsaals von Präsident Trump schaffen. Die 27.400 Quadratmeter große Erweiterung des Ballsaals im Weißen Haus wird voraussichtlich 900 Personen Platz bieten und 250 Millionen US-Dollar kosten. Die Trump-Regierung gab bekannt, dass sie Clark Construction mit der Bauleitung beauftragt hat; die Planung übernimmt McCrery Architects. (Bild: EPA/WILL OLIVER/POOL via Reuters Connect)

Die Bauarbeiten am Grenzübergang Pichachén in der Gemeinde Antuco zwischen Chile und Argentinien schreiten voran. Die Grenzinfrastruktur ist zu 39 % fertiggestellt und Teil des Nationalen Grenzplans, der die Modernisierung von 40 Grenzübergängen im ganzen Land vorsieht. Die Initiative zielt nicht nur darauf ab, den Transit und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu erleichtern, sondern auch die Sicherheit zu stärken und den Tourismus zu fördern. (Bild: ULAN/Pool / Lateinamerikanische Nachrichtenagentur via Reuters Connect)

Vier Liebherr-Turmdrehkrane spielen eine entscheidende Rolle beim Bau der Ytre-Steinsund-Brücke an Norwegens zerklüfteter Westküste. Sie arbeiten unter Bedingungen mit starkem Wind, rauer See und eingeschränkter Zugänglichkeit. Das schwedische Unternehmen Skanska ist Hauptauftragnehmer des 800 Millionen NOK (80 Millionen US-Dollar) teuren Projekts zum Bau einer 240 Meter langen Brücke, die die bestehende Fährverbindung ersetzen wird. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Liebherr) Vier Liebherr-Turmdrehkrane spielen eine entscheidende Rolle beim Bau der Ytre-Steinsund-Brücke an Norwegens zerklüfteter Westküste. Sie arbeiten unter Bedingungen mit starkem Wind, rauer See und eingeschränkter Zugänglichkeit. Das schwedische Unternehmen Skanska ist Hauptauftragnehmer des 800 Millionen NOK (80 Millionen US-Dollar) teuren Projekts zum Bau einer 240 Meter langen Brücke, die die bestehende Fährverbindung ersetzen wird. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Liebherr)

Scheinwerfer beleuchten eine Straße auf der Baustelle des Brennerbasistunnels bei Innsbruck, Österreich. Der 55 Kilometer lange Eisenbahntunnel, der durch den Fuß der Ostalpen unter dem Brennerpass verläuft, wird nach seiner Fertigstellung zu den längsten Eisenbahntunneln der Welt zählen. (Bild: REUTERS/Leonhard Foeger) Scheinwerfer beleuchten eine Straße auf der Baustelle des Brennerbasistunnels bei Innsbruck, Österreich. Der 55 Kilometer lange Eisenbahntunnel, der durch den Fuß der Ostalpen unter dem Brennerpass verläuft, wird nach seiner Fertigstellung zu den längsten Eisenbahntunneln der Welt zählen. (Bild: REUTERS/Leonhard Foeger)

Luftaufnahme mehrerer im Bau befindlicher Hochhäuser und mehrerer Kräne in Fuyang, China (Bild: Sheldon Cooper / SOPA Images via Reuters Connect) Luftaufnahme mehrerer im Bau befindlicher Hochhäuser und mehrerer Kräne in Fuyang, China (Bild: Sheldon Cooper / SOPA Images via Reuters Connect)

Ein Case CX135E XRD-Hochleistungsbagger im Einsatz auf einer Baustelle in Lyon, Frankreich. Bedient wird er vom Abbruchspezialisten Franck Gojon und seinem Sohn Kevin vom französischen Bauunternehmen SJTP. Das Projekt umfasst den Abriss eines 11 Meter hohen Gebäudes auf einem beengten Gelände, um eine benachbarte Schule zu erweitern. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Case) Ein Case CX135E XRD-Hochleistungsbagger im Einsatz auf einer Baustelle in Lyon, Frankreich. Bedient wird er vom Abbruchspezialisten Franck Gojon und seinem Sohn Kevin vom französischen Bauunternehmen SJTP. Das Projekt umfasst den Abriss eines 11 Meter hohen Gebäudes auf einem beengten Gelände, um eine benachbarte Schule zu erweitern. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Case)
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time