Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Bilder | 7 der besten Fotos aus der Bauwelt im Juni
27 Juni 2025
Da sich der Juni 2025 dem Ende zuneigt, hat Construction Briefing einige der besten Fotos der Branche zusammengestellt, die in diesem Monat weltweit aufgenommen wurden:
Die Wuhan Railway Electrification Bureau Group, eine Tochtergesellschaft der China Railway Group, hat Anfang des Monats den ersten Oberleitungsmast für den Unterseetunnel in der Shantou-Bucht der Hochgeschwindigkeitsstrecke Shantou–Shanwei installiert. Damit begann offiziell die Installation des Oberleitungssystems für den laut CREC weltweit ersten einröhrigen, zweigleisigen Unterseetunnel für Hochgeschwindigkeitszüge mit einer Geschwindigkeit von 350 km/h. Der Tunnel soll 9,8 Kilometer lang sein und soll den Personalaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Drehleitern um zwei Drittel reduzieren und gleichzeitig die Effizienz der Installation verdoppeln. Insgesamt werden 500 Masten installiert. Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Shantou–Shanwei ist der Shantou-Abschnitt der Hochgeschwindigkeitsstrecke Ningbo–Guangzhou und hat eine Gesamtlänge von 162 Kilometern. Sie verbindet Shantou und Shanwei in der Provinz Guangdong. (Bild: China Railway Group)
Ein Mitarbeiter von Schwing Stetter steht vor La Tour F, einem Wolkenkratzer in Abidjan, Elfenbeinküste. La Tour F wird ein Regierungsgebäude in einem Verwaltungsbezirk namens „Le Plateau“. Es wird in mancher Hinsicht das höchste Gebäude Afrikas sein, nachdem entschieden wurde, das 333 m hohe Gebäude um eine 70 m lange Antenne zu erweitern, wodurch die gesamte Struktur eine Höhe von 404 m erreicht. Das höchste Gebäude Afrikas ohne Antenne ist der 393,8 m hohe Iconic Tower in Ägypten. Der 74-stöckige La Tour F basiert auf einer bis zu 300 m hohen Betonkonstruktion, während die darüber liegenden Stockwerke in Stahlkonstruktion errichtet werden. Das belgische Bauunternehmen Besix ist für sämtliche Betonarbeiten verantwortlich. Für die unteren Abschnitte wurden mobile Autobetonpumpen eingesetzt und ab einer Höhe von 40 m wurde dann eine stationäre Hochleistungsbetonpumpanlage von Schwing Stetter installiert. Herzstück der Anlage ist die Hochdruckpumpe SP 7500D mit einer Antriebsleistung von 310 kW. Die Betonarbeiten sollen noch in diesem Monat abgeschlossen sein. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Schwing Stetter)
Ein Kompaktlader steht in der schalltoten Kammer im Herzen des Bobcat-Innovationszentrums im tschechischen Dobříš. Construction Briefing hatte Gelegenheit, den riesigen, mit schallabsorbierenden Platten ausgestatteten Raum zu besichtigen. Die Kammer bietet eine kontrollierte Umgebung, in der Bobcat mithilfe von Messgeräten die Geräusch- und Vibrationspegel seiner Maschinen und Komponenten misst. (Bild: Neil Gerrard/KHL Group)
Ein Radlader und ein Bagger wurden in Trockeneis gehüllt. Anlass war die Ankündigung von Volvo Construction Equipment, 261 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Raupenbaggerproduktion zu investieren. Volvo Construction Equipment gab an, mit dieser Maßnahme die Kundennachfrage zu bedienen, Lieferkettenrisiken zu minimieren und die Abhängigkeit von Langstreckenlogistik zu reduzieren. Zu den Standorten gehören Shippensburg (Pennsylvania, USA), Changwon (Südkorea) und ein Standort in Schweden. In Shippensburg erweitert Volvo CE zudem die Radladerproduktion um große Radlader. Derzeit werden im Werk Shippensburg Erd- und Asphaltverdichter sowie mittelgroße Radlader hergestellt. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Volvo Construction Equipment) Bleiben Sie verbunden
Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Longer reads
Mit dem Team verbinden
Peter Collinson
Internationaler Vertriebs- und Brand Manager
Tel: +44 (0) 1892 786220
E-mail: [email protected]