Bauunternehmer in der Eurozone melden beschleunigten Abschwung im September

Einer regelmäßigen Umfrage unter Baukäufern zufolge hat sich der Rückgang der Bautätigkeit im September verschärft.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Gesamtaktivität im Baugewerbe der Eurozone der Hamburg Commercial Bank (HCOB) fiel von 46,7 im August auf 46,0 im September (wobei jeder Wert unter 50,0 auf einen Rückgang der Aktivität hindeutet).

HCOB-Aktivitätsindexdiagramm für die Eurozone, September 2025

In Frankreich war der Rückgang noch stärker, und auch in Deutschland ging die Aktivität weiter zurück. Auch in Italien meldeten Käufer im September einen leichten Rückgang ihrer Aktivität.

Die Umfrage zeigte außerdem einen Rückgang der Aktivitäten in allen drei beobachteten Teilsektoren der Bauindustrie.

Am schlechtesten entwickelte sich die Aktivität im Wohnungsbau, wobei der Rückgang so stark war wie seit drei Monaten nicht mehr. Der gewerbliche Sektor verzeichnete den stärksten Rückgang seit November 2024, während der Tiefbau nach einem Anstieg im Juni und August nur geringfügig zurückging.

Unterdessen meldeten die Käufer im September einen starken Rückgang der Auftragseingänge. Französische Unternehmen verzeichneten den stärksten Rückgang, während auch in Deutschland ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen war. Italienische Unternehmen meldeten jedoch erstmals seit drei Monaten einen Anstieg der Auftragseingänge.

Nils Müller, Juniorökonom bei der Hamburg Commercial Bank, sagte: „Die Stimmung in der Baubranche der Eurozone blieb verhalten und fiel auf den niedrigsten Stand seit Januar. Französische Unternehmen zeigten sich am pessimistischsten, während italienische Unternehmen den am wenigsten negativen Ausblick zeigten. Insgesamt kämpft die Branche weiterhin mit Gegenwind durch schwache Nachfrage, steigende Kosten und sich verschlechternde Angebotsbedingungen. Dies lässt kaum auf eine kurzfristige Entspannung der Bautätigkeit in der Eurozone schließen.“

Britische Produktion sinkt – aber langsamer

In Großbritannien meldeten Käufer im September einen weiteren Rückgang der Aktivität, allerdings im niedrigsten Tempo seit drei Monaten.

Der S&P Global UK Construction Purchasing Managers' Index verzeichnete im September einen Wert von 46,2, nach 45,5 im August. Dennoch war dies der neunte Monat in Folge mit einem Rückgang der Aktivität.

Diagramm des S&P Global Total Activity Index, September 2025

Der Tiefbau (42,9) war der Sektor mit der schwächsten Entwicklung, obwohl die Aktivität schneller zurückging als im August. Auch im Wohnungsbau (46,8) war der Rückgang schwächer. Der Wirtschaftsbau (46,4) war das einzige Segment, das im September einen stärkeren Rückgang verzeichnete.

Käufer berichteten außerdem von einem Rückgang der Auftragsbücher im September und merkten häufig an, dass die gedämpfte Nachfrage und die erhöhte Geschäftsunsicherheit es schwierig machten, Verkaufschancen zu nutzen.

Tim Moore, Wirtschaftsdirektor bei S&P Global Market Intelligence, sagte: „Die Geschäftserwartungen für das kommende Jahr gehörten zu den niedrigsten seit Ende 2022. Dies deutet darauf hin, dass Bauunternehmen hinsichtlich der kurzfristigen Aussichten weiterhin vorsichtig bleiben und noch keine Wende am Horizont erkennen. Einige Unternehmen hoffen auf einen Aufschwung durch niedrigere Kreditkosten und verzeichneten neue Vertriebspipelines in Bereichen wie den Energiesicherheitsmärkten und Infrastrukturprojekten. Viele Umfrageteilnehmer berichteten jedoch von einer Zurückhaltung der Kunden im Vorfeld des Herbsthaushalts und einer allgemeinen Zurückhaltung bei größeren Investitionsprojekten angesichts des gedämpften inländischen Konjunkturumfelds.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Neue Analyse: US-Stahlzölle treiben Preise für Baumaschinen auf breiter Front in die Höhe
Neue Analyse von Off-Highway Research schätzt, wie Stahlzölle die Ausrüstungskosten für US-Käufer erhöhen werden
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI im Baugewerbe zu intelligenteren und sichereren Baustellen beitragen kann
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN