Bauma München 2025: Aufbau im Freigelände beginnt sechs Monate vor Messebeginn

Der Veranstalter der Bauma München, die Messe München, hat bekannt gegeben, dass einige Aussteller wie Liebherr, Peri und Wirtgen bereits im Oktober, also rund sechs Monate vor Beginn der Veranstaltung, mit dem Aufbau ihrer Stände im Freigelände begonnen haben.

Wirtgens Ausstellungsbereich auf der Bauma 2022 Wirtgens Ausstellungsbereich auf der Bauma 2022 (Bild mit freundlicher Genehmigung von Wirtgen)

Die weltgrößte Messe findet vom 7. bis 13. April 2025 in München statt.

Die Messe München gab außerdem bekannt, dass auf der Bauma 2025 rund 150 Neuaussteller dabei sein werden.

Nicole Schmitt, Messeleiterin der Bauma, sagt: „Wir freuen uns sehr über die insgesamt positive Resonanz aus der Branche. Wir warten nun bis Dezember auf die Anmeldungen der Gemeinschaftsstand-Aussteller. Aber ich kann schon jetzt sagen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. auf der Ausstellerseite.“

Auf der Bauma stehen fünf Schwerpunktthemen im Vordergrund: Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte, vernetztes Bauen, nachhaltiges Bauen und Mining Challenge.

Elf Forschungseinrichtungen präsentieren im bauma Science Hub innovative Projekte. Die Technische Universität München präsentiert unter anderem autonome Lösungen für den Schüttguttransport und einen Pflasterroboter.

Die Universität Duisburg-Essen demonstriert einen Seilroboter für den präzisen Einsatz auf Baustellen und die TU Dresden präsentiert Möglichkeiten zur Unfallvermeidung durch den Einsatz eines Mobilbaggers mit Menschenerkennung.

Bauma 2025 verspricht, schwierigen Zeiten zu trotzen und wieder zu voller Größe zurückzukehren
Bauma 2025 verspricht, schwierigen Zeiten zu trotzen und wieder zu voller Größe zurückzukehren Die Organisatoren der weltgrößten Baumaschinenmesse erwarten eine starke Präsenz im Jahr 2025
Bauma München VR-Erlebnis

Auf der Messe wird es eine Virtual Reality (VR) Experience Zone 2025 geben, eine Partnerschaft zwischen dem Construction Future Lab (CFLab) und der Messe München. Die interaktive Ausstellung wird einen musealen Charakter mit Technologie verbinden und wichtige Zukunftsthemen im Bauwesen beleuchten. Industrie.

Interessierte Besucher können Demonstrationen zu Themen wie Baurobotik, alternative Antriebstechnologien, additive Verfahren sowie Digitalisierung von Maschinen und Schnittstellen erleben. Ergänzt wird das Angebot durch Experteninterviews und multimediale Inhalte. Die Messe München gibt an, dass die Besucher durch das Erlebnis umfassende und praxisnahe Einblicke in die Neuerungen der Branche und machen zukunftsrelevante Entwicklungen erlebbar.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up