Responsive Image Banner

Amazon investiert 20 Milliarden US-Dollar in zwei Rechenzentren in diesem US-Bundesstaat

Der US-amerikanische Technologieriese Amazon wird mindestens 20 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung einer Reihe großer Rechenzentrumsgelände im US-Bundesstaat Pennsylvania investieren. Der Bundesstaat bezeichnet dies als die „größte private Investition“ seiner Geschichte.

Kreatives Rendering eines Amazon-Rechenzentrums (Bild: Adobe Stock) Eine 3D-Darstellung eines Amazon-Rechenzentrums. (Bild: Adobe Stock)

Der Ausbau soll den wachsenden Bedarf von Amazon Web Services (AWS) an KI- und Cloud-Infrastruktur decken und neue Standorte in Salem Township und Falls Township umfassen. Mehrere weitere Standorte werden laut Amazon ebenfalls geprüft.

Das Unternehmen schätzt, dass das Programm 1.250 neue hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und Tausende von Arbeitsplätzen im lokalen Baugewerbe und in der Lieferkette unterstützen wird, die mit der Entwicklung des AWS-Rechenzentrums verbunden sind. Zu den voraussichtlich entstehenden Dauerstellen gehören Rechenzentrumsingenieure, Betriebsleiter, Netzwerkspezialisten und Sicherheitspersonal.

„Durch die Erweiterung unserer Cloud-Computing-Infrastruktur investieren wir in die Zukunft Pennsylvanias durch neue Arbeitsplätze, Programme zur Personalentwicklung und Gemeinschaftsinitiativen“, sagte David Zapolsky , Chief Global Affairs und Legal Officer von Amazon.

Der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, fügte hinzu: „Diese Erstinvestition von Amazon wird Tausende gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze schaffen, da die Arbeiter in Pennsylvania die ersten beiden Rechenzentrumsgelände in Luzerne County und Bucks County bauen, warten und betreiben.“

Amazon sagte, das Projekt werde durch Schulungszentren und Vorlehrprogramme unterstützt, um den Arbeitern dabei zu helfen, die Fähigkeiten zum Bau und Betrieb von Rechenzentren zu entwickeln.

Obwohl Amazon weder die Namen seiner Vertragspartner noch einen vollständigen Lieferplan genannt hat, deuten lokale Unterlagen darauf hin, dass der erste Campus – neben dem Kernkraftwerk Susquehanna – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen bis 2027 in Betrieb gehen könnte.

Der andere Standort in Bucks County befindet sich auf dem sanierten Gelände von US Steel im Keystone Trade Center in Morrisville. Ein Campus wird über eine eigene Einspeisung direkt an das Kernkraftwerk angeschlossen und umgeht so das herkömmliche Stromnetz.

Das Genehmigungsverfahren wird beschleunigt, der Staat bietet Steueranreize und stellt 10 Millionen Dollar für die Ausbildung der örtlichen Arbeitskräfte bereit.

KI-Boom löst Goldrausch bei Rechenzentren in neuen Städten aus
KI-Boom löst Goldrausch bei Rechenzentren in neuen Städten aus Wo sind Europas neue Hotspots für den Bau von Rechenzentren?
Gesponserter Inhalt
NACHRICHTEN
Bentley führt offene API ein, um Blyncsys Rolle im intelligenten Transport auszubauen
Bentleys neue offene API für Blyncsy bietet Dritten Zugriff auf Straßendaten und KI-gestützte Erkenntnisse für Smart-City- und Mobilitätsanwendungen.
Britische Bauunternehmen bieten 100 Millionen Pfund an, um die Ermittlungen der Wettbewerbsbehörde zu beenden
Eine Gruppe von sieben britischen Bauunternehmen hat angeboten, insgesamt 100 Millionen Pfund für bezahlbare Wohnbauprogramme zu zahlen, um Ermittlungen zu verhindern.
US-Unternehmen plant Bau eines nach Donald Trump benannten Atomkraftwerks zur Stromversorgung von Rechenzentren
Ein US-Unternehmen hat den Bau von vier Atomreaktoren an einem Standort in Texas beantragt.
US-Städte stehen auf der Liste der teuersten Baustandorte der Welt an erster Stelle
Der weltweite Fachkräftemangel hält die Baukosten hoch – fünf US-Städte gehören mittlerweile zu den teuersten der Welt.
Börsengang für Verkaufs- und Mietgeschäft in Singapur
Sany-Händler will an der Nasdaq bis zu 6,4 Millionen US-Dollar einsammeln
Österreichs zweithöchster Turm entsteht mit europaweit erster Solarfassade
DC Tower 2, einst ein Zwillingsturmprojekt, zeichnet sich nun durch eine neu gestaltete Form und eine energieerzeugende Fassade aus
Mehr Nachrichten
Videos
Video: Perkins stellt auf der Bauma 2025 ein batteriebetriebenes Elektroantriebssystem vor
Perkins stellt auf der Bauma in München erstmals einen technischen Demonstrator seines batterieelektrischen Antriebs vor
PODCAST: Führungskräfte von Kubota sprechen auf der CES 2025 über autonome Technologie
Premium-Inhalte
Todd Stucke und Brett McMickell stellen die Technologie hinter den intelligenten autonomen Lösungen des Unternehmens vor
VIDEO: JLG demonstriert autonomes mobiles Laden auf der CES
Premium-Inhalte
JLG zeigte seine Mehrzweck-Arbeitsbühne Galileo und simulierte das Aufladen mit dem autonomen mobilen Laderoboter
Mehr Videos
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: andy.brown@khl.com
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: neil.gerrard@khl.com
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: catrin.jones@khl.com
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: eleanor.shefford@khl.com
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN