Elektrohammer von Lekatech – Professionelle Anwender, professionelles Feedback

16 April 2024

GESPONSERTER INHALT

Wir haben den großen Steinbruch Seepsula als Testfeld für unseren Elektrohammer ausgewählt. Der Steinbruch liegt in der Nähe des Flughafens Helsinki-Vantaa. Seepsula ist ein Unternehmen, das als führender Zuschlagstofflieferant in Südfinnland gilt. Sein Fachwissen wird geschätzt. Das Unternehmen bietet Zuschlagstoffe für verschiedene Anwendungen aus seinem eigenen Steinbruch an. Seepsula hat in der Gegend eine eigene Fabrik für Zuschlagstoffe.

Der Elektrohammer von Lekatech wird von einer neuen und patentierten linearen Elektromotortechnologie angetrieben. Der Elektrohammer von Lekatech revolutioniert den Markt für Schlaghämmer. Seine Effizienz und sein Leistungsgewicht sind im Vergleich zu herkömmlichen Produkten überlegen. Er kommt gleichzeitig mit Elektrobaggern auf den Markt, was eine natürliche Entwicklung beim Eintritt in emissionsfreie Umgebungen ist.

Feedback von Experten

Die ausgewählten Betreiber sind seit langem im Hämmergeschäft tätig. Tatu Lehmuskoski arbeitet mit

Er ist als Betreiber für das Unternehmen Laitilan Linnee tätig und auch dessen CEO. Jasper Kultanen arbeitet für das Unternehmen Suomen Räjäytyslouhinta, das auf Sprengungen und sekundäres Brechen spezialisiert ist. Während des Tests zerbrachen die Betreiber Granitblöcke mit einem Durchmesser von durchschnittlich 1 Meter, um sie anschließend weiter zu zerkleinern.

Tatu Lehmuskoski kommentiert: „Am Anfang war ich wirklich überrascht, weil der Bedienkomfort wirklich besser war, als ich erwartet hatte.“

„Es war viel Power da, obwohl es ein ziemlich kleiner Hammer war. Ich bin größere Hämmer gewohnt. Alles in allem war der Test eine sehr positive Erfahrung“, und Tatu fährt fort, „der Geräusch- und Vibrationspegel war niedriger als bei herkömmlichen Hämmern.“

Jasper Kultanens Erfahrungen: „Der Hammer startet schneller und hat sofort die volle Leistung, anders als bei herkömmlichen Hämmern.“ Eine Sache überraschte Jasper:

„Die Hammersteuerung ist wirklich gut. Man kann den Baggermotor mit niedriger Leerlaufdrehzahl betreiben. Die Leistung des Hammers ist nicht von der Motordrehzahl abhängig. Das ist für unerfahrene Bediener sehr gut.“

„Der Hammer schlägt nicht zum Bagger zurück. Ich denke, das Leerlaufschlag-Verhinderungssystem hilft dabei.“

„Das Starten des Elektrohammers ist wie das Starten eines Elektroautos, keine Verzögerungen beim Starten und sofort volle Leistung verfügbar.“

„Bei der ersten Probefahrt haben uns die geringe Geräuschentwicklung und die Vibration positiv überrascht. Die Leistung ist für die Größe des Hammers durchaus in Ordnung.“

Rückmeldungen von professionellen Anwendern deuten darauf hin, dass der Hammer speziell für diesen Zweck gebaut und mit Blick auf den Komfort des Anwenders konzipiert wurde.

Lekatech stellte seinen elektrischen Hammer auf der Ausstellung Vei og Anlegg vor

Zum 18. Mal fand letzte Woche die größte Baumaschinenausstellung der nordischen Region, Vei og Anlegg (Straßen- und Bauwesen), im norwegischen Lillestrøm statt. Einige der weltweit führenden Hersteller versammelten sich, um ihre neuesten Entwicklungen vorzustellen. Auf der Messe stellte Lekatech seine revolutionäre Elektrohammer-Technologie vor, die das Brechen weltweit revolutioniert.

Hauptmerkmale des Elektrohammers von Lekatech:

  • 70 % energieeffizienter als Hydraulikhämmer
  • Doppelte Schlagenergie im Vergleich zu herkömmlichen Hydraulikhämmern
  • 98 % weniger Ölverbrauch im Vergleich zu Hydraulikhämmern

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.lekatech.fi

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up