Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Case bringt den ersten elektrischen Baggerlader auf den Markt, weitere Elektrofahrzeuge sollen folgen
15 August 2024
Das in Italien ansässige und in den USA gegründete Unternehmen Case Construction Equipment (CE) hat die Markteinführung seines elektrischen Baggerladers 580EV angekündigt, der laut Angaben der CNH Industrial-Tochter der „erste“ seiner Art ist. Die Markteinführung scheint Teil des langfristigen Plans des Unternehmens zu sein, mehr elektrische Optionen anzubieten.

Die Maschine wurde ursprünglich als Prototyp namens „Project Zeus“ auf der ConExpo 2020 in Las Vegas, Nevada, USA, vorgestellt .
Der 580EV wird von einer 400-Volt-Lithium-Ionen-Batterieplattform mit 71 kWh angetrieben, die mit dem gleichen Level-2-J1772-Adapter geladen wird, der auch in Elektrofahrzeugen (EV) verwendet wird. Die Batterieplattform ist so ausgelegt, dass sie je nach Anwendung mit einer einzigen Ladung bis zu acht Stunden Betriebszeit bietet.
Es verfügt über dieselben Lade- und Grabspezifikationen und bietet dieselben Ausbrechkräfte wie das 97 PS starke Allrad-Dieselmodell 580SN von Case.
Der 580EV verfügt außerdem über ein fortschrittliches Wärmemanagementsystem mit systemspezifischen Kühlkreisläufen, das laut OEM dabei hilft, die Temperaturen besser zu regulieren und die Leistung bei Hitze oder Kälte aufrechtzuerhalten.
„Die Konzeption dieser Maschine vom ersten Tag an als speziell angefertigtes Elektrofahrzeug und nicht als Nachrüstung hat eine Reihe praktischer Innovationen ermöglicht, die die Denkweise der Teams, die über Elektrofahrzeugausrüstung nachdenken, positiv verändern werden“, sagte Brad Stemper, Leiter des Produktmanagements in Nordamerika bei Case CE.
Zusätzliche Spezifikationen zum Case EV580

Der elektrische Baggerlader mit Allradantrieb verwendet zwei unabhängige Elektromotoren für das PowerDrive-Getriebe und Hydraulikpumpen, die den Lader, den Baggerlader und die Lenksysteme versorgen, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Leistung bei Ladearbeiten zu verbessern.
Sein 14 Fuß (4,3 m) langer Baggerlader umfasst eine Extendahoe sowie Funktionen wie die ProControl-Schwingdämpfung, PowerLift/PowerBoost und elektrohydraulische Steuerungen zur Verbesserung der Präzision und Benutzerfreundlichkeit auf der Baustelle, erklärte Case.
Zu den Ausstattungsmerkmalen in der Kabine gehören eine energieeffiziente Heizung und Klimaanlage, ein 8-Zoll-Touchscreen-Display (20 cm), anpassbare Einstellungen für Arbeitsmodus/Empfindlichkeit, Start per Knopfdruck und Sicherheitscodes für den Bediener. Mehrfarbige Blitzlichter an vier Ecken bieten anpassbare Farben, Blitzmuster und eine „Dauer-Ein“-Funktion für schlechte Lichtverhältnisse, wenn Blitzlichter nicht benötigt werden.
Wie steht es mit Teilen und Komponenten für den elektrischen Baggerlader von Case?
„Case [und] CNH verwenden eine einheitliche Logik und Vorgehensweise bei der Lagerhaltung von EV-Komponenten oder herkömmlichen Komponenten“, sagte ein Vertreter von Case gegenüber Construction Briefing .
Da es in den vergangenen vier Jahren zwischen Auftragnehmern und Bauunternehmen zu Problemen mit den historisch angespannten Lieferketten im Elektronikbereich gekommen war, war es für Case oberste Priorität, dafür zu sorgen, dass die Maschinen gewartet werden können.
„Die CNH Parts-Organisation verwaltet mehrere Depotstandorte in ganz Nordamerika, um Händler und Kunden mit wartungs- und servicerelevanten Komponenten zu unterstützen“, sagte Case. „Die Verfügbarkeit dieser Komponenten soll die Betriebszeit und eine zeitnahe Reaktion auf Serviceanforderungen gewährleisten.“
Der Vertreter fügte hinzu, dass CNH Reman die Rückgabe/den Austausch von Batterien für alle Case EV-Produkte abwickeln wird.
Warum Elektrofahrzeuge für Case CE?

„Warum also Elektrofahrzeuge für Case?“, fragte Terry Dolan rhetorisch während einer Pressekonferenz zum 580V. Dolan ist der leitende Case CE in Nordamerika.
„Es geht darum, unseren Kunden mehr Möglichkeiten zu eröffnen“, fuhr er fort. „[Und] es gibt mehr Möglichkeiten, als die Leute glauben.“
Dolan sagte, ein dieselfreies Fahrzeug, das keine Emissionen und nur minimalen Lärm erzeugt, „ändert die Spielregeln“. Da immer mehr Projekte klima- oder nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen an die Baustelle stellen, seien elektrische Baufahrzeuge bereits ein wesentlicher Bestandteil einer Bauflotte, sagte Dolan.
„Ob in städtischen Zentren mit strengen Lärm- und Emissionsvorschriften, auf beengten oder überfüllten Baustellen, bei Nachtprojekten oder bei Arbeiten, die einen Betrieb in geschlossenen Räumen erfordern, Elektrofahrzeuge bieten bei dieser Art von Arbeiten einen klaren Vorteil“, fügte er hinzu. „Elektrofahrzeuge eröffnen auch die Möglichkeit, Aufträge für Projekte zu gewinnen, bei denen Umweltfreundlichkeit im Vordergrund steht, was in der Branche immer häufiger vorkommt.“
Die Markteinführung des 580EV erfolgt vor der kommerziellen Verfügbarkeit des 2,5-Tonnen-Minibaggers CX25EV und des 3,6-Tonnen-Kompaktradladers CL36EV von Case in den kommenden Monaten. Bis zum Jahresende wird die EV-Reihe von Case insgesamt fünf Maschinen umfassen.
„Diese neuen Maschinen setzen neue Maßstäbe in Sachen Elektrifizierung und nachhaltiges Bauen und sind ein Beweis für unseren kundenorientierten Ansatz bei der Erweiterung unseres Produktportfolios“, sagte Dolan. „Als Ergänzung zu unserem Dieselangebot bietet die Elektrifizierung praxisnahe Lösungen für einzigartige Anforderungen auf der Baustelle und hilft städtischen Bauunternehmen, Versorgungsteams, kommunalen Arbeitern und anderen Bauunternehmen, ihre Produktivität, Effizienz und ihr Endergebnis weiter zu verbessern.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



