US-Flughafenbau erhält Förderboom von der Bundesregierung

Premium-Inhalte

Die US-Luftfahrtbehörde FAA gab bekannt, dass sie 144 Flughäfen im ganzen Land mit Zuschüssen in Höhe von fast 1 Milliarde US-Dollar aus dem überparteilichen Infrastrukturgesetz unterstützt.

Ein Bautrupp arbeitet auf einer Flughafenlandebahn. (Bild: Adobe Stock) Ein Bautrupp arbeitet an einer Landebahn. Ab 2024 boomt die Aktivität an US-Flughäfen. (Bild: Adobe Stock)

Das Construction Briefing fragte sich zu Beginn des Jahres, ob die weltweiten Flughafenbauaktivitäten im Jahr 2024 einen Boom oder eine Pleite erleben würden. Und obwohl es erst Februar ist, deuten Maßnahmen der US-Bundesregierung darauf hin, dass das Land auf Ersteres hofft.

Nach Angaben des US-Verkehrsministeriums (DOT) sollen die Zuschüsse dazu dienen, Flughafenterminals in 44 Bundesstaaten und drei Territorien zu modernisieren, um der steigenden Nachfrage nach Flugreisen gerecht zu werden.

„Unter dieser Regierung tun wir mehr denn je, um das Reiseerlebnis zu verbessern, vom Ausbau des Verbraucherschutzes bis zur Modernisierung der physischen Infrastruktur“, sagte Pete Buttigieg, US-Verkehrssicherheitsbeauftragter. „Diese Investitionen … werden es Passagieren einfacher machen, zu und durch Flughäfen zu gelangen, Arbeitsplätze schaffen und die Sicherheit für alle erhöhen.“

Neue Arbeitsplätze würden sowohl durch die vergebenen Aufträge als auch nach der Fertigstellung der Bauarbeiten entstehen.

„Die heutige Finanzierung hilft nicht nur dabei, Flughäfen zu modernisieren, um den Bedürfnissen der Reisenden von heute – und in den kommenden Jahren – gerecht zu werden, sondern schafft auch gut bezahlte Arbeitsplätze in großen und kleinen Gemeinden“, sagte Shannetta R. Griffin, stellvertretende Leiterin der FAA für Flughäfen, PE.

Die USA haben bereits fast 2 Milliarden US-Dollar für Flughafenverbesserungen bereitgestellt, wodurch sich die Gesamtinvestition seit 2022 auf etwa 3 Milliarden US-Dollar beläuft.

Die jüngste Investitionsrunde stammt aus dem Airport Terminal Program der FAA , einem von drei Luftfahrtprogrammen, die durch das überparteiliche Infrastrukturgesetz ins Leben gerufen wurden.

US-Flughäfen erhalten Zuschüsse

Das Geld wird im ganzen Land verteilt, da bei der letzten Runde der Zuschüsse lediglich sechs Bundesstaaten (von insgesamt 50) ausgelassen wurden.

Die Projekte wurden in Segmente unterteilt: Einige erhalten neue/erweiterte Terminaleinrichtungen, andere Projekte konzentrieren sich auf die Verbesserung des Passagiererlebnisses, zusätzliche Arbeitsplätze verbessern Zugang, Straßen und Transportmöglichkeiten, einige Arbeiten betreffen die Sanierung von Verkehrskontrolltürmen, mehrere Projekte zielen auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit des Terminals ab und ein letzter Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung des Flughafenzugangs für kleinere Gemeinden.

Neue/erweiterte Terminalarbeiten

Zu den Standorten, die neue oder erweiterte Terminals erhalten, gehören die folgenden:

  • 35 Millionen US-Dollar für den Washington Dulles International Airport in Virginia: Mit dieser Förderung wird ein Teil des Baus eines 37.161 m2 großen Terminalgebäudes mit 14 Gates und Anschlüssen an den Aerotrain und die Metrorail finanziert.
  • 20 Millionen US-Dollar für den Salt Lake City International Airport in Utah: Mit dieser Summe wird ein Teil der Terminalerweiterung Concourse B finanziert, die 16 Gates umfassen wird.
  • 10 Millionen US-Dollar für den Hector International Airport in Fargo, North Dakota: Mit diesem Zuschuss wird ein Teil der Sanierung und Erweiterung des bestehenden Terminals finanziert. Die Sanierung umfasst Verbesserungen bei der Beleuchtung, Neukonfiguration und Erweiterung der Warteräume sowie eine Verbesserung der Einhaltung der Vorschriften für Amerikaner mit Behinderungen (ADA). Die Erweiterung umfasst vier neue Gates auf insgesamt neun, mehr Platz in den Warteräumen, erweiterte Ticket-/Gepäckabfertigung, erweiterte Toiletten und Konzessionen nach der Sicherheitskontrolle.
Amerikanische Flaggen säumen einen Gehweg im Chicago O'Hare International Airport. (Bild: Adobe Stock) Amerikanische Flaggen säumen einen Gehweg im Chicago O'Hare International Airport in Illinois, USA. (Bild: Adobe Stock)

US-Flughäfen verbessern das Passagiererlebnis

Während Sicherheit und Schutz einen großen Beitrag zur Verbesserung des Passagiererlebnisses leisten, beinhalten einige Elemente der Zuschüsse auch den Bau „schnellerer und zuverlässigerer“ Gepäcksysteme.

Darüber hinaus werden auch Verbesserungen der Zugänglichkeit für Passagiere mit Behinderungen vorgestellt.

Zu den Standorten, die Mittel zur Verbesserung des Fahrgasterlebnisses nutzen, gehören:

  • 40 Millionen US-Dollar für den Chicago O'Hare International Airport in Illinois: Mit diesem Zuschuss werden Verbesserungen am Terminal 3 finanziert, darunter die Vergrößerung des zentralen Passagierkorridors, ein neu konfigurierter TSA-Kontrollpunkt, ein neuer Warteraum, eine neue ADA-konforme Familientoilette und Aktualisierungen des Gepäcksystems.
  • 26,6 Millionen Dollar für den Denver International Airport in Colorado: Mit diesem Zuschuss wird ein Teil des Austauschs des Gepäckabfertigungssystems, einschließlich des Kontrollsystems, finanziert. Darüber hinaus wird das neue System die Energieeffizienz verbessern und die Kapazität erhöhen.
  • 8,6 Millionen Dollar für den Kahului Airport in Hawaii: Dieses Projekt finanziert den Bau einer neuen zweistöckigen Sicherheitskontrollanlage am südlichen Ende der Ticketlobby. Die Anlage wird sechs neue TSA-Kontrollspuren umfassen. Eine Fußgängerbrücke wird die neue Kontrollanlage mit einem Warteraum verbinden und die bestehende Servicestraße überspannen.
  • 7,5 Millionen US-Dollar für den Louisville Muhammad Ali International Airport in Kentucky: Dieser Betrag finanziert einen Teil des Projekts zur Erweiterung der Sicherheitskontrolle im Terminal A, das aus der Hinzufügung von vier Kontrollspuren zur Sicherheitskontrolle besteht.
  • 2 Millionen US-Dollar für den Spokane International Airport in Washington: Mit diesem Zuschuss werden bis zu zwei zusätzliche Ticketschalter und Fluggastbrücken sowie Teile der Modernisierungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Mechanik, Elektrik und Sanitäranlagen, Technologien für gemeinsame Nutzung und Hörgeschädigte, Smart Glass, Solarstromanschluss, Gepäckabfertigungssysteme und andere wichtige ADA-Verbesserungen finanziert.
  • 1,5 Millionen US-Dollar für den Ted Stevens Anchorage International Airport in Alaska: Mit diesem Zuschuss wird die Installation von 110 Audio- und Videomonitoren und -stationen im gesamten Terminal finanziert, um den Passagieren einen besseren Service zu bieten.
Zugang zu Transportmitteln und verbesserten Straßen

An folgenden Standorten werden die Mittel zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur eingesetzt:

  • 31 Millionen US-Dollar für den Los Angeles International Airport in Kalifornien: Mit diesem Zuschuss werden zwei Bereiche der zusätzlichen Bordsteine am ITF West und ITF East finanziert, was eine Kombination aus neuen, erweiterten, verbreiterten und nutzerorientierten Verbesserungen der umliegenden Straßen umfasst. Dazu gehören auch unterirdische Regenwasserrückhaltesysteme mit geringer Auswirkung auf die Entwicklung (Low Impact Development, LID).
  • 8 Millionen US-Dollar für den Southwest Florida International Airport in Fort Myers, Florida: Dieser Zuschuss finanziert einen Teil der Neugestaltung und Erweiterung des Terminalzugangs und der Straßen am Straßenrand.
  • 7 Millionen Dollar für den Louis Armstrong New Orleans International Airport in Louisiana: Mit diesem Zuschuss wird der Bau des Fundaments für den Nordabschnitt der North/South Connector Road finanziert. Die Pfahlgründungsarbeiten werden die strukturelle Widerstandsfähigkeit gegen zukünftige Witterungsereignisse gewährleisten, die in den vergangenen Jahren den Boden verschlechtert und Umweltprobleme verursacht haben. Die neue Straße wird die Nord- und Südterminals des Flughafens verbinden und die Terminals mit der künftigen multimodalen Transitanlage des Flughafens verbinden, die auch über einen Personennahverkehr verfügt.
Flughafeneigene Verkehrssteuerungsprojekte

An diesen Standorten wird eine Verbesserung der Flugsicherungseinrichtungen angestrebt:

  • 10 Millionen US-Dollar für den Duluth International Airport in Minnesota: Mit diesem Geld wird die Verlegung eines flughafeneigenen Verkehrskontrollturms finanziert, eines nicht standardmäßigen Turms, der 1963 in Betrieb genommen wurde. Das Projekt umfasst Entwurf, Projektformulierung, Standortvorbereitung, Beseitigung von Sichtbehinderungen und andere damit verbundene Maßnahmen.
  • 5,4 Millionen US-Dollar für den Martin State Airport in Middle River, Maryland: Mit dieser Summe wird ein Teil der Finanzierung für einen neuen Flughafen-Verkehrskontrollturm finanziert, der das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat.
  • 4,5 Millionen US-Dollar für den Valley International Airport in Harlingen, Texas: Diese Förderung deckt etwa 25 % der Baukosten eines neuen, dem Sponsor gehörenden Flughafen-Kontrollturms. Dieses Projekt ersetzt den bestehenden Turm, der eine identifizierte Sichtbehinderung aufweist, nicht ADA-konform ist und Probleme mit der strukturellen Integrität hat. Die Finanzierung dieser Phase konzentriert sich auf das Fundament und die Basis des Turmbaus.
US-Luftfahrt strebt nach mehr Nachhaltigkeit

Ein zentraler Aspekt der Zuschüsse war die Nachhaltigkeit. Die Flughäfen werden daher Maßnahmen ergreifen, um ihren gesamten ökologischen Fußabdruck zu verringern:

  • 31 Millionen US-Dollar für den San Francisco International Airport in Kalifornien: Mit diesem Auftrag werden kritische mechanische und elektrische Komponenten (VFDs, Lüfter, Dämpfer, Aktuatoren, Regelventile, Sensoren und andere zugehörige Elemente) des HVAC-Systems im internationalen Terminal ersetzt. Der Austausch dieser Komponenten verbessert die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen, senkt den Energieverbrauch, verringert die Wartungskosten und verbessert die Belastbarkeit.
  • 27 Millionen US-Dollar für den Charlotte Douglas International Airport in North Carolina: Mit diesem Zuschuss werden bis zu 16 Fluggastbrücken und die dazugehörigen Bodenstromversorgungs- und Klimaanlagen ersetzt.
  • 3,4 Millionen Dollar für den Appleton International Airport in Wisconsin: Mit diesem Zuschuss wird das Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt des Flughafens finanziert, das eine Erweiterung der Flughafenhalle um vier Gates und eine Erweiterung von 5.574 m2 (60.000 Quadratfuß) umfasst, wodurch sich die Anzahl der Gates auf zehn erhöht. Mit diesem Zuschuss wird die letzte Phase des Projekts zur Erweiterung der Flughafenhalle teilweise finanziert, darunter Fluggastbrücken, ein Solar- und Nachhaltigkeitsprogramm sowie mechanische Ausrüstung.
Appleton International Airport (ATW). (Bild: ATW) Appleton International Airport (ATW) in Wisconsin, USA. (Bild: ATW)

Klicken Sie hier, um eine vollständige Liste aller US-Flughäfen anzuzeigen, die Zuschüsse erhalten.

Dank staatlicher Förderung dürfte der Bau von US-Flughäfen boomen

Während die Aktivitäten im weltweiten Flughafenbau ausgesprochen gemischt sind , liegen die USA – wie erwartet – beim Volumen und bei Großbaustellen an der Spitze.

„Es ist [wahrscheinlich], dass [die USA] im Jahr 2024 ausnahmsweise die attraktivste Aussicht für die Flughafen-Investment-Community sein werden“, erklärte das Centre for Aviation CAPA in seiner Zusammenfassung und seinem Ausblick für 2023 .

Das Land könnte allerdings ein Ausreißer sein, da die CAPA noch immer davon ausgeht, dass die Auswirkungen von Covid-19 kategorische internationale Initiativen in diesem Sektor verhindern werden.

„Um es ganz deutlich zu sagen“, erklärte die CAPA, „die Investitionen in den Flughafenbau dümpeln vor sich hin, und zwar als direkte Folge der Covid-19-Pandemie, der Inflation und der globalen Spannungen; wie das tatsächlich auch bei den Investitionen in den meisten anderen Branchen der Fall ist, zusammen mit wirkungslosen Versuchen, Vermögenswerte zu privatisieren, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass dieser Druck in naher Zukunft nachlassen wird.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN