Kiewit erhält Auftrag für 400 Millionen Dollar für die Umgestaltung des Hafens in Alaska

Blick auf die Küste von Nome, Alaska, USA Blick auf die Küste von Nome, Alaska, USA (Bild: Ruben via AdobeStock – stock.adobe.com)

Kiewit Infrastructure West Co. hat einen 400-Millionen-Dollar-Auftrag für den Bau von Phase 1A des Port of Nome-Modifikationsprojekts erhalten.

Das Projekt wurde vom US Army Corps of Engineers vergeben und durch den Infrastructure Investment and Jobs Act finanziert.

Phase 1A ist die erste von vier Phasen und umfasst den Bau einer 1.200 Fuß (366 m) langen Dammverlängerung mit einer Dockfläche von etwa 600 Fuß (183 m).

In Phase 2 wird die tiefe und äußere Basis bis auf eine Tiefe von minus 40 Fuß (12,2 m) ausgebaggert.

Das gesamte Hafenerweiterungsprojekt zielt darauf ab, größeren Schiffen einen verbesserten Zugang zum bestehenden Hafen von Nomes zu ermöglichen und ein neues Tiefwasserbecken mit einer Tiefe von minus 40 Fuß zu schaffen.

Derzeit ist der Schiffstransport durch die bestehende Tiefe des äußeren Beckens von minus 22 Fuß (6,7 m) eingeschränkt. Diese Tiefe reicht nicht aus, um Schiffe mit einem Tiefgang von mehr als etwa 18 Fuß sicher aufzunehmen.

Der ursprüngliche Hafen von Nome wurde 1917 erbaut. Der Hafen ist ein regionaler Knotenpunkt auf der Seward-Halbinsel, angrenzend an Norton Sound. Nome hat keinen Zugang zu größeren Straßensystemen und liegt 545 Meilen nordwestlich von Anchorage.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Conexpo 2026: Messeleiter über Neuigkeiten und Zukunftspläne
Dana Wuesthoff verrät Andy Brown die Highlights der ConExpo 2026 und wie die Planungen für 2029 bereits in vollem Gange sind
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends — straight to your inbox.

Sign me up