Conexpo 2026: Messeleiter über Neuigkeiten und Zukunftspläne

Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Die Messeleiterin der ConExpo, Dana Wuesthoff, lacht wissend über die Annahme, dass sie mit der Planung der nächsten Ausgabe der größten Baumesse Nordamerikas im Jahr 2029 warten könne, bis die ConExpo/ConAgg 2026 abgeschlossen sei.

Es wird erwartet, dass auf der ConExpo 2026 etwa 2.000 ausstellende Unternehmen und 139.000 Besucher anwesend sein werden. Es wird erwartet, dass auf der ConExpo 2026 rund 2.000 ausstellende Unternehmen und 139.000 Besucher anwesend sein werden. Bild: AEM

„Wir arbeiten schon seit über einem Jahr daran. Wir haben Dinge diskutiert. Natürlich nicht alle Elemente, aber einige der strategischeren Dinge, ja, daran arbeiten wir schon seit weit über einem Jahr.“

Dass die Veranstaltung ein echter Gigant ist, zeigt sich darin, dass die Planungen für 2029 bereits in vollem Gange sind, obwohl die Anmeldung für die Show, die vom 3. bis 7. März 2026 in Las Vegas, USA, stattfinden wird, erst vor Kurzem eröffnet wurde. Während Wuesthoff vielleicht schon ein Auge auf 2029 geworfen hat, rückt die Show 2026 schon näher und verspricht, genauso groß zu werden wie ihre letzte Ausgabe – wenn nicht sogar noch größer.

„Wir erwarten für 2026 eine ähnliche Leistung wie für 2023. Wir rechnen mit über 2.000 ausstellenden Unternehmen und 139.000 Besuchern. Wahrscheinlich wird die Ausstellungsfläche mit rund 280.000 Quadratmetern ähnlich oder vielleicht sogar etwas größer sein“, sagt sie in einem Videointerview.

Wuesthoff verrät, dass eine der strategischen Prioritäten der AEM (Association of Equipment Manufacturers), dem Veranstalter der Messe, darin besteht, sicherzustellen, dass die Messe dazu beiträgt, das Profil der Baubranche zu schärfen.

Im Einklang mit diesem Anspruch wird es auf der ConExpo 2026 eine neue Bühne geben: die „Groundbreakers“-Bühne, auf der Redner die wichtigsten Themen der Branche ansprechen werden. Wuesthoff zählt einige dieser großen Themen auf: „Überwindung des Arbeitskräftemangels, Nachhaltigkeitsstrategien, umweltbewusste Praktiken und psychische Gesundheit in der Branche“, sagt sie.

Auf die Frage, wer genau die Referenten sein werden, gibt sich Wuesthoff etwas zurückhaltender, doch es zeichnet sich ab, dass es eine Mischung aus OEM-Führungskräften und einigen Referenten außerhalb der Baubranche sein wird, die Einblicke in die Bewältigung ähnlicher Branchenherausforderungen geben können. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Frauen in der Baubranche, Kleinunternehmer und psychische Gesundheit gelegt.

Persönliche Shows
ConExpo-Showdirektorin Dana Wuesthoff. Bild: AEM

Für viele Branchenkenner wird die Conexpo 2020 für immer mit der Covid-Pandemie in Verbindung gebracht werden. Die Veranstaltung fand statt, während die Bedrohung durch das Virus mit jedem Tag größer wurde. Viele Aussteller und Besucher verließen die Veranstaltung vorzeitig aus Angst vor Reisebeschränkungen. Nur wenige Wochen nach dem Ende der Messe verhängte ein Großteil der Welt einen Lockdown.

Wuesthoff erwähnt die Pandemie, wenn er über die anhaltende Beliebtheit der Teilnahme an physischen statt digitalen Veranstaltungen spricht.

„Ich habe das Gefühl, dass niemand mehr über Covid sprechen möchte, aber ich denke, wir haben daraus einige wirklich wichtige Lektionen gelernt, weil wir uns nicht treffen konnten, nicht nur auf Messen, sondern in allen Bereichen unseres Lebens. Ich denke, wir haben daraus gelernt, dass wir Menschen als Spezies das Bedürfnis haben, uns zu treffen. Wir wollen physisch zusammenkommen“, sagt sie.

„Aus Unternehmens- und Messesicht hat sich immer wieder gezeigt, dass Menschen zusammenkommen wollen. Sie wollen die Produkte sehen und erleben und die Menschen hinter den Produkten treffen, die Experten, die sie herstellen. Sie wollen mit ihnen auf eine Weise in Kontakt treten, die sich durch digitale Medien nicht ersetzen lässt.“

Es stimmt auch, dass die Menschen in einer Branche wie der Baubranche – wo die Anschaffungskosten für die Ausrüstung beträchtlich sind – einen echten Wert darin sehen, selbst zu sehen, was sie kaufen, und in persönlichen Treffen Vertrauen aufzubauen.

Der Countdown zur ConExpo läuft

Manchmal vergeht die Zeit auf seltsame Weise schneller – ehe man sich versieht, ist es schon März und die Welt des Baugewerbes strömt wieder einmal in ein Las Vegas, das mit jedem Jahr teurer zu werden scheint.

Wuesthoff atmet tief durch und lächelt breit beim Gedanken an die Show. „Wenn man nicht in dieser Branche arbeitet, kann ich die Aufregung, die am Eröffnungstag in der Luft liegt, nicht beschreiben. Es ist wie bei einem Besuch des Lieblings-Rockkonzerts – diese Energie liegt in der Luft. Das ist meine Lieblingsveranstaltung, und ich liebe es, diese Energie zu spüren.“

Auch wenn die ConExpo erst nächstes Jahr stattfindet, sind die Planungen für die Veranstaltung im Jahr 2029 bereits weit fortgeschritten. Obwohl die ConExpo erst im nächsten Jahr stattfindet, laufen die Planungen für die Veranstaltung 2029 bereits. Bild: AEM

„Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, am Eröffnungstag einfach im Registrierungsbereich oder am Eingang herumzuhängen, wenn die Leute reinkommen und sich riesig freuen, hier zu sein. Ich meine, sie sind total aufgeregt und haben ein riesiges Grinsen im Gesicht. Sie geben mir ohne Grund High-Fives. Sie sind einfach total aufgeregt, hier zu sein, alles zu sehen und Zeit mit ihren Kollegen zu verbringen.“

Es gibt klare Pläne für das Wachstum und die Weiterentwicklung der Messe. Wuesthoff erwähnt mehrfach, dass die Stärkung der Branchenpräsenz und die Zusammenarbeit mit Einzelpersonen und Organisationen außerhalb der Baubranche, die echte Erkenntnisse teilen, auf der Agenda stehen. Sie betont jedoch auch, dass der Kern der Conexpo nicht aus den Augen verloren werden darf.

„Wir dürfen den Kerngrund, warum die Leute zur Messe kommen, nicht aus den Augen verlieren. Sie kommen offensichtlich, um mit den Marken in Kontakt zu treten, die die Geräte, Produkte und Technologien herstellen, die sie in ihrem Alltag verwenden.

„Aber das hilft ihnen auch, sich auf das vorzubereiten, was als Nächstes kommt, denn sie müssen darüber nachdenken und darauf vorbereitet sein, was in der Zukunft kommt. Ich denke, wir können damit noch mehr erreichen, und ich würde mich freuen, wenn wir darauf aufbauen würden.“

Es ist eine gute Geschäftsstrategie, die Ausrüstung und Technologie von heute zu betrachten und gleichzeitig die Zukunft im Auge zu behalten. Mit Blick auf die Messe 2029 ist klar, dass Wuesthoff ihre Predigten auch in die Tat umsetzt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time