Südaustralien wählt Konsortium aus fünf Firmen zur Fertigstellung des „größten Infrastrukturprojekts“ aus

Premium-Inhalte

Ein Joint Venture aus fünf Unternehmen, bestehend aus Bouygues Construction, Jacobs, Arcadis Australia, Ventia und John Holland, wurde als bevorzugter Allianzpartner für die Umsetzung des größten Infrastrukturprojekts im Bundesstaat Südaustralien ausgewählt: Adelaides Nord-Süd-Korridor-Projekt.

Render von T2D-Tunneln (Bild mit freundlicher Genehmigung der T2D-Projektwebsite) Render des Zugangs und des Ausgangs zum Doppeltunnel von River Torrens nach Darlington. (Bild mit freundlicher Genehmigung der T2D-Projektwebsite)

Peter Malinauskas, Premierminister von Südaustralien, merkte an, dass die Ausarbeitung dieses umfangreichen Programms jahrelang gedauert habe.

„Jahrzehntelang haben die Einwohner Südaustraliens auf eine Nonstop-Verbindung von Nord nach Süd durch Adelaide gewartet, und jetzt ist es endlich so weit“, sagte er und fügte hinzu, dass im Rahmen des Projekts „Tausende von Südaustraliern beim Bau des größten Infrastrukturprojekts in der Geschichte des Staates beschäftigt sein werden“.

Das Projekt besteht aus neun Bauabschnitten und zielt darauf ab, 78 km der Autobahn durch die Stadt Adeliade von den Townships Gawler bis Old Noarlunga zu erweitern und zu verbessern.

Acht Teile wurden bereits fertiggestellt (ein Abschnitt bereits 2009), und es bleibt nur noch das Tunnelbohrmaschinenprojekt (TBM) von River Torrens nach Darlington. Mit Kosten von 15,4 Milliarden australischen Dollar (10,1 Milliarden US-Dollar) ist es der teuerste Abschnitt des über 13 Milliarden Dollar schweren Projekts.

„Die derzeitige Straße funktioniert nicht effektiv und wird weder die geplante Anzahl an Fahrzeugen bewältigen können, die die Straße nutzen müssen, noch die Größe der Frachttransporter, die sie befahren wollen“, erklärte die südaustralische Regierung. „Als Reaktion darauf arbeiten die australische und die südaustralische Regierung gemeinsam daran, die Route durch die Schaffung eines eigenen, durchgehenden Nord-Süd-Korridors zu erweitern.“

Über das TBM-Projekt von River Torrens nach Darlington
Vom River Torrens nach Darlington (Bild: T2D-Projektwebsite) Karte des Umfangs des TBM-Projekts River Torrens to Darlington in Adelaide, Südaustralien, Australien. (Bild mit freundlicher Genehmigung der T2D-Projektwebsite)

Der Abschnitt von River Torrens nach Darlington, abgekürzt „T2D“, bildet den letzten 10,5 km langen Abschnitt des massiven Infrastrukturbaus.

Der aus zwei unterirdischen Tunneln bestehende Straßenabschnitt dient als Umgehungsstraße für 21 Ampeln in und um Adelaide.

„Das Projekt wird nicht nur die Art und Weise revolutionieren, wie sich die Einheimischen in ihrer Region fortbewegen, sondern auch neue Transportmöglichkeiten für Touristen eröffnen, die das Gebiet besuchen möchten“, sagte Catherine King, Australiens Ministerin für Infrastruktur, Verkehr, regionale Entwicklung und Kommunalverwaltung.

Es werden drei TBMs eingesetzt, also eine mehr als ursprünglich geplant. Der Einsatz einer dritten TBM bedeutet, dass die Tunnel gleichzeitig gebaut werden können, was nach Ansicht der Projektmanager dazu beitragen wird, den Bau vor dem geplanten Termin 2031 abzuschließen.

„Wir werden drei statt zwei TBMs im Einsatz haben – damit ist garantiert, dass das Projekt pünktlich fertiggestellt wird“, fügte Premier Malinauskas hinzu. „Sobald die TBMs im nächsten Sommer eintreffen, hoffen wir, dass der Liefertermin sogar vorverlegt werden kann.“

„Nach der Fertigstellung wird dieses Projekt dafür sorgen, dass der Verkehr zwischen West Hindmarsh und Darlington in nur neun Minuten abläuft, was in der Hauptverkehrszeit eine Fahrzeitersparnis von 30 bis 40 Minuten bedeutet“, so sein Fazit.

Die Behörden in Südaustralien erwarteten, dass durch das Projekt bis zu seiner Fertigstellung jährlich etwa 5.500 Arbeitsplätze im Baugewerbe geschaffen würden.

Die ersten Vorbereitungsarbeiten werden in den kommenden Wochen erwartet, der Hauptbaubeginn ist für 2025 vorgesehen. Die Tunnelbohrmaschinen werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 zum Einsatz kommen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN