Wöchentliches Quiz: Warum pausiert Microsoft Rechenzentren? | Wie sieht LiuGong Europa? | Zölle lassen sich nicht zurückdrehen

LiuGong stellte seine Radlader der T-Serie auf der Bauma in München vor LiuGong stellte seine Radlader der T-Serie auf der Bauma in München vor (Bild: LiuGong)

Dies ist das wöchentliche Nachrichtenquiz von Construction Briefing – wie aufmerksam haben Sie in den letzten sieben Tagen den Ereignissen in der Welt des Bauwesens geachtet?

1) Microsoft hat angekündigt, den Bau von Rechenzentren im Frühstadium zu verlangsamen oder zu pausieren. Wie begründete Noelle Walsh, Präsidentin für Cloud Computing, diesen Schritt?

  • „Jedes bedeutende neue Vorhaben dieser Größe und Größenordnung erfordert Agilität und Verfeinerung, da wir gemeinsam mit unseren Kunden lernen und wachsen.“

  • „Wir passen unser Bautempo an die sich entwickelnde globale Energieverfügbarkeit an.“

  • „Diese Entscheidung spiegelt unser Engagement wider, die Betriebseffizienz zu optimieren, bevor wir weiter expandieren.“

2) In ihrer Eröffnungsrede auf der Bauma diese Woche sagte die deutsche Bundesministerin für Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz: Was demonstrierten die auf der Messe ausgestellten Maschinen?

  • Der europäische Baumarkt wird sich 2025 erholen

  • Internationale Zusammenarbeit der Hersteller

  • Dass die Trump-Administration die richtigen Entscheidungen hinsichtlich der Einführung von Handelszöllen auf Importe in die USA trifft

3) Wie hat der chinesische OEM LiuGong den europäischen Markt im Hinblick auf den Export seiner Baumaschinen beschrieben?

  • „Ein sekundärer Fokus im Vergleich zu den Schwellenländern“

  • „Ein wichtiger Wachstumsmarkt“

  • „Mit etablierten Marken gesättigt“

4) Wie beschrieb Melker Jernberg, Präsident von Volvo CE, das Tempo der Elektrifizierung von Baumaschinen in seiner Rede auf der Bauma?

  • „Langsamer als gewünscht oder nötig“

  • „Mit halsbrecherischer Geschwindigkeit rennen“

  • „Befriedigend“

5) Laut einer Käuferumfrage im März geht die Bautätigkeit in Frankreich und Deutschland weiter zurück. Doch welches Land verzeichnete den stärksten Anstieg seit Januar 2024?

  • Italien

  • Österreich

  • Spanien

Formularplatzhalter

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now