„Weltweit erster“ 6-Tonnen-Elektro-Muldenkipper

Premium-Inhalte

Mecalac hat seinen brandneuen elektrischen Baustellenkipper eMDX vorgestellt, der laut Angaben des Unternehmens der erste 100 % elektrische 6-Tonnen-Kipper der Welt ist.

Elektro-Dumper Der eMDX wird über einen Typ-2-Stecker mit Strom versorgt, ähnlich dem, der in Autos verwendet wird

Das als eMDX bekannte Modell ist nach Angaben des Unternehmens Teil seines Bestrebens, nachhaltigere Lösungen zu liefern, und stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Bauindustrie dar, da es der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicher Stadtausstattung gerecht wird.

Der 6-Tonnen-Elektromulder ist mit einer 75-kWh-Batterie ausgestattet und soll mit einer einzigen Ladung eine ununterbrochene Betriebszeit von mindestens acht Stunden haben, wobei eine Schnellaufladung nur vier Stunden dauert. Da häufige Stopps die Regel sind, wird diese Autonomie weiter erhöht, was zusätzliche Arbeitsstunden ermöglicht.

Die Stromversorgung des eMDX erfolgt über einen Typ-2-Stecker, ähnlich dem aus dem Auto, und er kann auch über eine 5-polige Industriesteckdose direkt an einer Schalttafel oder Baustelleneinheit aufgeladen werden.

Mecalac gibt an, die kompakten Abmessungen und Sicherheitsfunktionen des eMDX beibehalten und gleichzeitig zusätzliche Verbesserungen zum Schutz des Bedieners eingeführt zu haben.

Die Einführung des eMDX ist Teil einer umfassenderen Markteinführung, die zwei weitere 100 % elektrische Maschinen umfasst, die typischerweise auf Baustellen zusammenarbeiten: den Schwenklader eS1000 mit seinem 1.000-Liter-Fassungsvermögen und den Radlader e12.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now