Volvo CE-Umsatz steigt um 1 %, getrieben von Europa

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat bekannt gegeben, dass sein Nettoumsatz im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 leicht gestiegen ist.

Knickgelenkte Dumper der nächsten Generation von Volvo Foto: Volvo Construction Equipment

Der Umsatz des in Schweden ansässigen OEM stieg um 1 % auf 18.926 Millionen SEK (2 Milliarden US-Dollar). Der OEM fügte hinzu, dass der Nettoumsatz währungsbereinigt sogar um 8 % gestiegen sei.

Im dritten Quartal 2025 stiegen die Umsätze in Europa und Südamerika, gingen jedoch in Nordamerika, Asien, Afrika und Ozeanien zurück. Im dritten Quartal wuchs der Gesamtmarkt in Europa erstmals seit über einem Jahr wieder, unterstützt von wichtigen Märkten wie Deutschland und Großbritannien, während Frankreich und Italien schrumpften.

Im Laufe des Quartals konnte Volvo CE die Veräußerung von SDLG abschließen und die bisher größte Produkteinführung fortsetzen.

„Trotz eines Quartals, das von globaler Marktunsicherheit geprägt war, haben wir weiterhin unsere Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und durchgehend eine solide Leistung erbracht. Der Abschluss der SDLG-Veräußerung ermöglichte es uns, unseren Fokus weiter zu schärfen, unsere starke industrielle Präsenz in China zu nutzen und gleichzeitig substanziell in unsere globale Produktionspräsenz zu investieren“, sagte Melker Jernberg, Leiter von Volvo CE.

„Im Laufe des Quartals haben wir außerdem unsere bisher größte Produkteinführung fortgesetzt und neue Dienste eingeführt, die wir nun auf weitere Kontinente und Märkte ausweiten.“

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 beträgt der Umsatz von Volvo CE 62.949 Millionen SEK (6,6 Milliarden US-Dollar) im Vergleich zu 66.108 Millionen SEK (7 Milliarden US-Dollar) in den ersten neun Monaten des Jahres 2024.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
„European Rental Week“ rückt Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit in den Fokus
Zum Auftakt der dritten European Rental Week spricht Construction Briefing mit führenden Vertretern der europäischen Baumaschinenvermietungsbranche über die Bedeutung der Vermietung im heutigen Bausektor.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey