Tyrolit wird Mehrheitseigentümer des Schleifwerkzeug-Großhändlers

Premium-Inhalte

Der auf Schneid- und Bohrgeräte spezialisierte Tyrolit-Konzern hat sein Geschäft durch die Übernahme eines Großhändlers erweitert und will dadurch nach eigenen Angaben „signifikantes Wachstum“ auf dem australischen Markt erzielen.

Tyrolit-Hauptsitz Hauptsitz der Tyrolit-Gruppe in Österreich. (Foto: Tyrolit)

Der in Österreich ansässige Hersteller, dem auch die Marken Radiac, Diamond Products und Bibielle gehören, unterzeichnete kürzlich einen Vertrag, der ihn zum Mehrheitsaktionär des australischen Unternehmens ATS (Abrasive Tools Specialists) machte.

Als Großhändler, Importeur und Umrüster von Schleifwerkzeugen und Industriehandelsprodukten bietet ATS Schleifprodukte sowohl direkt auf dem Markt als auch über ein Netzwerk von Gerätehändlern an.

Thomas Frieß, CEO von Tyrolit, sagte: „Wir freuen uns sehr über diese strategische Investition in ATS, die nicht nur unsere Position auf dem australischen Markt stärkt, sondern uns auch Türen zu neuen Möglichkeiten und Branchen öffnet. Wir freuen uns darauf, die Stärken beider Unternehmen zu integrieren und weiter zur Erfolgsgeschichte beizutragen.“

Mit der Vereinbarung will Tyrolit seine Präsenz auf dem Baumarkt des Landes weiter stärken. Darüber hinaus soll es dem Hersteller ermöglichen, seinen Kundenstamm zu erweitern, indem er seine Produkte über die Geschäftsinfrastruktur von ATS verfügbar macht.

Simon Parkinson, Geschäftsführer von ATS, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Chancen, die sich dadurch für uns als Unternehmen ergeben, aber noch mehr für unsere Kunden, die enorm von der Expansion und den Synergien profitieren werden.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up