Tutor Perini hebt massives Wachstum der Baueinkommen im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr hervor

Premium-Inhalte

Der in den USA ansässige Generalunternehmer Tutor Perini veröffentlichte am 1. August seinen Finanzbericht für das zweite Quartal (Q2). Das Unternehmen meldete für diesen Zeitraum einen Umsatz von 40 Millionen US-Dollar aus seiner Bautätigkeit, das sind 38 Millionen US-Dollar mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023.

Bauarbeiten in Los Angeles (Bild: Adobe Stock) Bauprojekt in Los Angeles, Kalifornien, USA. (Bild: Adobe Stock)

Der Anstieg um 1.900 % sei auf die Durchführung großer Projekte im Quartal zurückzuführen, insbesondere auf Projekte zur zivilen Infrastruktur sowie Gesundheits- und Bildungseinrichtungen in Kalifornien, ein Gefängnisprojekt in Brooklyn, New York, und Vorhaben in British Columbia, Kanada, sagte Ryan Soroka, Senior Vice President und Finanzvorstand von Tutor Perini.

Soroka fügte hinzu, dass „das Fehlen bestimmter ungünstiger Nettoanpassungen aus dem Vorjahr“ ebenfalls dazu beigetragen habe, die Ergebnisse des zweiten Quartals 2024 zu verbessern.

Insgesamt stiegen die Einnahmen des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 % auf 1,13 Milliarden US-Dollar. Der zivile Bereich meldete einen Umsatz von 546 Millionen US-Dollar, was laut Soroka im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 ungefähr unverändert blieb.

„Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Umsatz im Zivilsegment im ersten Halbjahr im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 um 13 % gestiegen ist“, fügte er hinzu.

Der Umsatz im Bausegment stieg im Jahresvergleich um 26 % auf 418 Millionen US-Dollar, und der Umsatz im Segment Spezialbauunternehmen betrug 163 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 20 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2023. Dennoch meldete das Unternehmen im Segment Spezialbauunternehmen einen Verlust von 8 Millionen US-Dollar, obwohl dies eine Reduzierung gegenüber dem Vorjahr darstellt, als Tutor Perini in der Abteilung 70 Millionen US-Dollar verlor.

Eine digitale Darstellung der neuen Connecticut River Bridge Eine digitale Darstellung der neuen Connecticut River Bridge. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Amtrak)

Insgesamt verzeichnete das Unternehmen einen Bruttogewinn von über 117 Millionen US-Dollar gegenüber allgemeinen Verwaltungskosten von etwa 76 Millionen US-Dollar.

Tutor Perini meldete am Ende des Quartals einen Auftragsbestand von 10,4 Milliarden Dollar, was knapp unter dem Rekordwert von 11,6 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2019 lag, sagte CEO Ron Tutor. Das Unternehmen meldete außerdem Cashflows von 53,1 Millionen Dollar für das Quartal und 151,4 Millionen Dollar im ersten Halbjahr des Jahres.

Laut Tutor sind die Hauptgründe für die Gewinne große Infrastrukturprojekte wie der Ersatz der Connecticut River Bridge für den Pendlerzugbetreiber Amtrak im Wert von 1,3 Milliarden Dollar, das 228,6 Millionen Dollar teure Flughafenprojekt in Fort Lauderdale, Florida, und 144 Millionen Dollar für den Bau mehrerer Nahverkehrssysteme in Kalifornien, USA.

Ausblick für Tutor Perini

Mit Blick auf die Zukunft geht das Unternehmen davon aus, dass das Aktivitätsniveau auch künftig hoch bleiben wird.

„Wir erwarten für das Gesamtjahr 2024 weiterhin ein zweistelliges Umsatzwachstum und solide Erträge, wobei für 2025 und 2026 deutlich höhere Erträge erwartet werden“, sagte Soroka. „Wir sind optimistisch, was unsere Aussichten auf ein erhebliches Auftragswachstum in den nächsten Quartalen und ein starkes Umsatzwachstum und Ergebnis in den kommenden Jahren betrifft.“

„Unsere Gesamtverschuldung belief sich [Ende Juni] auf 676 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 223 Millionen US-Dollar – oder 25 % – gegenüber 900 Millionen US-Dollar zum 31. Dezember 2023. Dies ist hauptsächlich auf unsere Tilgung von 91 Millionen US-Dollar des Laufzeitdarlehens B und unsere kürzlich erfolgte Refinanzierung zurückzuführen, bei der wir 500 Millionen US-Dollar an vorrangigen Schuldverschreibungen aus dem Jahr 2017 durch 400 Millionen US-Dollar an neuen vorrangigen Schuldverschreibungen aus dem Jahr 2024 ersetzt haben.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time