Strabag-Tochter erhält Autobahnauftrag im Wert von 125 Millionen Euro

Der Infrastrukturspezialist Georgiou Group, die in Australien ansässige Tochtergesellschaft von Strabag, hat vom Department of Main Roads Western Australia einen Auftrag im Wert von 125 Millionen Euro erhalten.

Foto: Georgiou Group Foto: Georgiou Group

Das Projekt sieht wesentliche Verbesserungen an zwei Kreuzungen des Reid Highway, Altone Road und Drumpellier Drive/Daviot Road, vor, indem diese in höhenfreie, überbrückte Kreuzungen umgewandelt werden.

Die Arbeiten, die Anfang des Jahres mit vorbereitenden Maßnahmen begannen, sollen 2028 abgeschlossen sein.

Ziel der Modernisierung ist es, Staus zu reduzieren, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Sicherheit entlang einer der am stärksten befahrenen Güter- und Pendlerstrecken im nordöstlichen Korridor der Stadt zu erhöhen.

Im Rahmen des Projekts werden eine neue Brücke und mehrere Unterführungen gebaut, um den Zugang für Radfahrer und Fußgänger zu verbessern und so eine bessere Anbindung an die Wein- und Tourismusregion Swan Valley zu gewährleisten.

Das Projekt wird gemeinsam von der australischen Bundesregierung und der Regierung von Westaustralien finanziert.

„Georgiou und Strabag sind stolz, dieses große Infrastrukturprojekt in Australien realisieren zu dürfen. Australien ist ein Paradebeispiel für unser Prinzip der globalen und lokalen Präsenz“, sagte Siegfried Wanker, Vorstand für den Bereich Internationales und Sondersparten der Strabag SE.

„Dieses Projekt markiert einen Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg und unterstreicht das Potenzial unserer langfristigen Partnerschaft.“

Strabag übernahm im März die Georgiou Group im Wert von 140 Millionen Euro und trat damit in den australischen Markt ein.

Das Unternehmen erklärte, der Deal werde den Jahresumsatz um rund 790 Millionen Euro steigern.

In ihren Finanzergebnissen für das erste Halbjahr 2025 gab Strabag eine Leistungssteigerung von 7 % auf 8,9 Milliarden Euro bekannt, wovon etwa die Hälfte auf den Abschluss der Übernahme zurückzuführen sei.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN