Strabag kauft deutschen Straßen- und Tiefbaukonzern

Eine Asphaltverlegemaschine der Marke Strabag aus der Vogelperspektive Bild: Strabag

Der in Österreich ansässige Bauriese Strabag hat das auf Straßen- und Tiefbau spezialisierte deutsche Bauunternehmen Stumpp Group übernommen.

Die Stumpp-Gruppe mit Sitz im südwestdeutschen Balingen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 90 Millionen Euro. Über die Höhe des Kaufpreises hat Strabag keine Angaben gemacht.

Das Unternehmen wird Teil des Kölner Betriebs von Strabag und erklärte, dass die Eingliederung der Stumpp-Gruppe seine regionale Präsenz im Schwarzwald und am Bodensee stärken und seine Kapazitäten im wachsenden Markt für Infrastrukturprojekte erweitern werde.

Darüber hinaus ist die Stumpp-Gruppe auf den Erd-, Kanal- und Rohrleitungsbau spezialisiert und betreibt Asphaltmischanlagen sowie Beteiligungen an Kieswerken.

Damit sichert sich Strabag nach eigenen Angaben im Rahmen des Deals auch den langfristigen Zugang zu Rohstoffen.

Jörg Rösler, im Vorstand der Strabag SE verantwortlich für das Segment Nord + West, sagte: „Wir freuen uns, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit erfahrener Belegschaft in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unsere Infrastrukturkompetenz regional und überregional weiter zu stärken.“

Arne Stumpp, geschäftsführender Gesellschafter und Mehrheitseigentümer der Stumpp-Gruppe, ergänzt: „Der Zusammenschluss mit der Strabag-Gruppe sichert nicht nur die Arbeitsplätze aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern schafft auch eine starke Basis für das weitere Wachstum unseres seit Jahrzehnten am Markt fest etablierten und anerkannten Unternehmens.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time