Strabag errichtet 140-MW-Windpark in Rumänien

Strabag Rumänien hat beim Windpark Deleni, einem der größten Projekte im Bereich erneuerbare Energien des Landes, einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Ein Windkraftturm und Rotorblätter liegen in der Nähe eines Fundaments und sind bereit für die Montage in Rumänien. Bild: Strabag Ein Windkraftturm und Rotorblätter liegen in der Nähe eines Fundaments und sind bereit für die Montage in Rumänien. Bild: Strabag

Als Generalunternehmer für PPC Renewables Romania begann das Unternehmen mit der Installation von 23 GE Vernova-Turbinen mit einer Leistung von jeweils 6,1 MW. Mit einer Gesamtleistung von 140 MW wird die Anlage das größte Kraftwerk für erneuerbare Energien in der Region Moldawien und eines der bedeutendsten in Rumänien sein.

Der Investitionswert des Projekts wurde nicht bekannt gegeben. Vergleichbare Onshore-Windparks ähnlicher Größenordnung in Rumänien kosten zwischen 170 und 250 Millionen Euro (199 und 293 Millionen US-Dollar).

Das Projekt ist Teil des Prowind-Nord-Clusters im Kreis Vaslui und erweitert die rumänische Windenergieerzeugung über die Region Dobrudscha hinaus. Strabag geht davon aus, dass die Entwicklung die Netzstabilität und Energiesicherheit verbessern und gleichzeitig lokale Vorteile wie die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Modernisierung der Infrastruktur und langfristige Steuereinnahmen für die Gemeinden Deleni, Costești und Bogdănești bringen wird.

Die Bauarbeiten begannen im März mit umfangreichen Tiefbau-, Infrastruktur- und Elektroarbeiten. Seitdem hat Strabag 23 Turbinenfundamente, über 36 Kilometer Zufahrtsstraßen, Entwässerungssysteme und 110 Kilometer Mittelspannungskabel fertiggestellt. Zudem wurden vier Umspannwerke errichtet, um den Windpark an das rumänische Stromnetz anzuschließen.

Nach der Inbetriebnahme Ende 2025 soll das Kraftwerk jährlich 370 GWh erzeugen, rund 62.000 Haushalte mit Strom versorgen und den CO2-Ausstoß um schätzungsweise 215.000 Tonnen pro Jahr reduzieren.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time